AA

Nützliches Laub und glückliche Igel

Die "Gastgeber" zum zweiten Laub Flash-Mob Sigi Wohlgenannt und Lucia Emerich-Rüdisser demonstrierten wie viel Freude Laub rechen machen kann und gaben Infos zum Kompostieren.
Die "Gastgeber" zum zweiten Laub Flash-Mob Sigi Wohlgenannt und Lucia Emerich-Rüdisser demonstrierten wie viel Freude Laub rechen machen kann und gaben Infos zum Kompostieren. ©cth
Der OGV und die Essbare Stadt Dornbirn luden zum zweiten Laub Flash-Mob.
Nützliches Laub und glückliche Igel

Dornbirn. Raschelndes Laub unter den Füßen, den Duft von Herbst in der Nase, strahlender Sonnenschein – perfekte Bedingungen für den zweiten „Laub Flash-Mob“. So geschehen vergangenen Samstag im Dornbirner Kulturhauspark. Ausgestattet mit Rechen und Besen ging es dem Laub „an den Kragen“. Genauer gesagt, wurden die herbstlichen Blätter kompostiert und so in Form gebracht, dass zwei große Igel-Hotels entstanden.

Laub nicht nur als Abfall sehen

Die Veranstaltung fand heuer zum zweiten Mal statt und wurde vom Obst- und Gartenbauverein in Kooperation mit der Essbaren Stadt Dornbirn organisiert. Ziel war es wieder Aufmerksamkeit zu schaffen, dass Laub nicht ein „Ärgernis“ darstellt – ganz im Gegenteil. Laub – vor allem rechen – kann sogar richtig Spaß machen, wie die Teilnehmer beim Flash-Mob eindrucksvoll bewiesen. „Mit dieser Aktion möchten wir wieder aufmerksam machen, dass es z.B. wichtig ist auf lärmende Laubbläser zu verzichten – aus Rücksicht auf Menschen, Pflanzen und Tiere“, betonte Sigi Wohlgenannt vom OGV Dornbirn.

Laub kann nämlich viel mehr als Rutschvorlage sein, Dreck und Arbeit verursachen oder hübsch aussehen: „Die Funktionen von Laub in der Natur sind vielfältig. So bildet es einen natürlichen Winterschutz für Flora und Fauna, wird natürlich abgebaut und zu Humus umgewandelt, dient als Mulchmaterial für die oberste Bodenschicht und bietet Winterunterschlupf für Igel, Insekten und andere Tiere“, so Lucia Emerich-Rüdisser vom Projekt Essbare Stadt Dornbirn. Die Aktion rund um den Laub-Flash-Mob soll deshalb vor allem Aufklärung schaffen.

Igel-Familien willkommen

Und die Freude an den bunten Blättern stand am Samstag sowieso im Mittelpunkt- sowohl bei den tüchtigen Teilnehmern und „hoffentlich auch bei ganz vielen Igeln, die in Kürze kommen“, zeigte sich Sigi Wohlgenannt hoffnungsvoll. Die beiden neuen „Hotels“ für die stacheligen Freunde waren auf jeden Fall bis Mittag bezugsbereit. (cth)

  • VIENNA.AT
  • Dornbirn
  • Nützliches Laub und glückliche Igel