AA

Markt mit Tradition: 25. Bludenzer Klostermarkt

Beim Klostermarkt in Bludenz: Eröffnung durch Reden von LH Markus Wallner, Bgm. Simon Tschann, Wiebke Meyer, Pfarrder Guido Kobiec und Bischof Benno Elbs, Weihe von Brot und Wein.
Beim Klostermarkt in Bludenz: Eröffnung durch Reden von LH Markus Wallner, Bgm. Simon Tschann, Wiebke Meyer, Pfarrder Guido Kobiec und Bischof Benno Elbs, Weihe von Brot und Wein. ©Dietmar Mathis
Bludenz. Vergangenes Wochenende ging der 25. Bludenzer Klostermarkt mit rund 30 teilnehmenden Klöstern aus Österreich, Deutschland, Frankreich, Polen und Weißrussland bei schönstem Spätsommerwetter in der Alpenstadt über die Bühne.
25. Bludenzer Klostermarkt

Der traditionsreiche Markt lockte auch heuer mit handgefertigten Produkten aus traditionell-klösterlicher Herstellung viele Besucher*innen nach Bludenz.  

Jetzt auf VOL.AT lesen

Der Klostermarkt wurde mit dem Weihen des Weines und des Brotes durch Diözesanbischof Benno Elbs und Stadtpfarrer Guido Kobiec sowie im Beisein zahlreicher Vertreter*innen der Politik, u.a.  Landeshauptmann Markus Wallner, Bürgermeister Simon Tschann, Landesrätin Martina Rüscher, Landesrat Christian Gantner, LAbg. Christoph Thoma und Nationalrat Reinhold Einwallner, eröffnet. In ihren Ansprachen brachten die Anwesenden ihre Freude über die gefestigte Tradition des Klostermarktes in der Bludenzer Altstadt zum Ausdruck. Neben den teilnehmenden Klöstern sprachen sie vor allem auch Inge Naier als langjähriger Mitorganisatorin einen besonderen Dank für ihr Engagement aus. Die Eröffnungsfeierlichkeit wurde von den Patres der Franziskanerprovinz Posen in Polen musikalisch umrahmt.  

Treffpunkt der Traditionen

Beim diesjährigen Bludenzer Klostermarkt waren rund 30 Klöster aus Österreich, Deutschland, Frankreich, Polen und Weißrussland zu Gast. Zum Kauf wurden an den Ständen unter anderem Käse, Marmeladen, Lebkuchen, Spirituosen und frisches Brot sowie auch Holzspielzeug, Keramik, Salben, Kerzen und Schmuck angeboten. Für das leibliche Wohl sorgten die Klöster im Bayrischen Biergarten und im Höfle.

Hintergrund des Klostermarktes

Der Bludenzer Klostermarkt zählt zu den bekanntesten Märkten Westösterreichs und ist Treffpunkt für alle, die Interesse an traditionell hergestellten Produkten sowie am klösterlichen Leben haben. Im Vordergrund stehen dabei nicht primär die religiösen Inhalte, sondern die Bedeutung der Klöster und ihrer Wirtschaftsbetriebe.

  • VIENNA.AT
  • Bizau
  • Markt mit Tradition: 25. Bludenzer Klostermarkt