Der Spielboden-Herbst wird bunt

Dornbirn. Den Auftakt macht die Reihe „tanz ist exceptional“. Am 6. und 7. September gibt es einen Workshop mit Simon Mayer in dem „Bewegungszustände“ geübt werden. „Die Bewegungen und der Ausdruck entstehen dabei vielmehr aus einem fließenden Zustand als aus aktiver Bewegung. Jeder kennt den Moment, wenn der Kopf ins Spiel kommt und uns mit unzähligen Gedanken und Bewertungen blockiert und wir uns immer mehr vom freien Fließen, vom Improvisieren, von der Spontanität und vom Vertrauen in unsere Intuition entfernen“, so Mayer. Im Workshop lehrt er eine Praxis, bei der man sich ganz dem Wissen und der Weisheit des eigenen Körpers hingibt, um den Weg zum vollen kreativen Potenzial zu finden und dieses auszuschöpfen. „In diesem Zustand werden Selbsturteil, Gedanken und Blockaden durch Selbstbestimmung, freien Fluss und Achtsamkeit ersetzt“, erklärt Mayer
In der kommenden Woche öffnet dann auch wieder das Spielboden-Kino. Mit „Eine größere Welt“, ein Film passend zur Performance „Being moved“ von Simon Mayer wird im Rahmen von „tanz is exceptional“ das Programm fortgesetzt. Eine atemberaubende und sinnliche Reise: Fabienne Berthaud verfilmte mit Cécile de France die wahre Geschichte von Corine Sombrun, die diese im Buch „Mein Leben mit den Schamanen“ verarbeitet hat.
Das Wochenende (Freitag, der 10. und Samstag der 11. September) stehen dann ganz im Zeichen von „Being Moved“. In seiner Solo-Performance erkundet Mayer verschiedene Zustände des „Bewegens“. Gemeinsam mit dem Sounddesigner Pascal Holper untersucht er die vielfältigen Manifestationen eines universellen Volkstanzes und findet eine Antwort im Atmen – als Notwendigkeit und als Praxis.
Weitere Programmhöhepunkte im September sind u.a. die Konzerte von Kreisky, das onQ Festival, Hearts Hearts.
Mehr Infos unter: www.spielboden.at