AA

Beim Körbersee Füße und Seele baumeln lassen

Achtung, jetzt wird’s kitschig, denn die #sommerkirche führt an ein prämiertes Naturschutzgebiet mit Suchtfaktor – den Körbersee.
#sommerkirche
Weitere Infos
1. Destination Kanisfluh
2. Destination Schadonaalpe
3. Destination Zalimtal
4. Destination Alplochschlucht
5. Destination Niedere

Spätestens seit seiner Auszeichnung 2017 (Stichwort „Neun Plätze, neun Schätze“) ist der Körbersee zwar nicht mehr „der“ Geheimtipp – ein Ruheplatz der ganz besonderen Art ist er aber dennoch. Kein Wunder, schließlich ist der 8 Meter tiefe und 3,5 Hektar große See nur zu Fuß erreichbar und Heimat seltener Pflanzenarten. Der perfekte Ort also, um inmitten von Berg- und Alpkulisse zur Ruhe zu kommen. Und deshalb ist der Körbersee auch der verdiente Schlussteil der sechsteiligen #sommerkirche-Videoserie, bei der es auch etwas zu gewinnen gibt.

Zustiegsmöglichkeiten

  1. Von Schröcken-Zentrum zu Fuß auf einem Güterweg zur Batzenalpe und weiter auf Gehwegen zum Körbersee. Gehzeit: 1,5-2h. Höhenunterschied: rund 500m.
  2. Von Nesslegg Bushaltestelle auf einem Wanderweg in 30 – 40min zum Körbersee. Höhenunterschied rund 200m.
  3. Vom Hochtannbergpass (Bushaltestelle, bewirtschafteter Parkplatz) auf einem kinderwagentauglichen Wanderweg zum Körbersee. Höhenunterschied rund 50m.

Höhenlage: rund 1250 – 1700m

Die letzte Chance einen Heißluftballon-Fahrt zu gewinnen

Jeden Donnerstag gibt es ein neues Video. Wer die Orte nachwandern oder seinen ganz persönlichen Lieblings- bzw. Sommerkirche-Momente in der Natur teilen möchte, kann einfach sein Foto oder kurzes Video unter #sommerkirche posten. Am Ende des Sommers werden unter allen Postings verschiedene Preise verlost - und mit etwas Glück geht es dann mit dem Heißluftballon, dem Hauptpreis, sogar hoch hinauf. Weitere Preise sind eine Tasche oder ein Paar Wanderstöcke sowie ein Gutschein für Wanderschuhe (Alpin Loacker) oder zwei VOL.at Liegestühle.

Und wer sich nun fragt wer oder was Sommerkirche ist: Die Sommerkirche will Gelegenheiten schaffen, bei denen „Kirche“ gastfreundlich, zugänglich und auch einmal ganz anders als gewohnt erlebt werden kann. Bei einer „Schnapsidee“ am Gipfelkreuz, einem Floh-Rad, Kirchenführungen oder eben mit Franz-Michel Hinteregger zum Beispiel.

Mehr unter www.sommerkirche.at

  • VIENNA.AT
  • Gewinnspiel
  • Beim Körbersee Füße und Seele baumeln lassen
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen