Long Covid: Präsentation neuer Guidelines für Ärzte

Nach aktuellen Schätzungen könnten 10-20 Prozent aller Covid-Infizierten von Langzeitfolgen betroffen sein. Dabei sind die Langzeitfolgen nach einer akuten Covid-Erkrankung sehr diffus und komplex - in der Literatur werden über 200 Symptome beschrieben.
Leitlinien zur Identifikation und Behandlung
Medizinische Fachgesellschaften in Österreich haben nun Leitlinien zur Identifikation und Behandlung von Long-Covid-Patient:innen entwickelt. Diese richten sich hauptsächlich an den niedergelassenen Bereich, der als primäre Anlaufstelle für Long-Covid-Patient:innen dienen soll. Die Leitlinien stellen eine Information für Allgemeinmediziner:innen sowie alle Ärzt:innen, die mit von Long Covid möglicherweise betroffenen Personen befasst sind, dar und bieten Anleitung, welche Diagnostik und Betreuung Betroffene benötigen.
Pressekonferenz mit Experten
Über die Bedeutung dieser Leitlinien, das Krankheitsspektrum von Long Covid, Rehabilitationsmöglichkeiten sowie die Bedürfnisse von Betroffenen berichten im Rahmen der heutigen Pressekonferenz:
- Gesundheitsminister Mückstein
- Rabady (Vizepräsidentin der ÖGAM)
- Zwick (Facharzt für Innere Medizin und Lungenkrankheiten)
- Stephanou (Leiterin Patienteninitiative "Long Covid Austria")
(VOL.AT)