AA

Lebensmittelverschwendung wird im Ministerrat thematisiert

In Österreich werden jährlich bis zu einer Tonne Lebensmittel weggeworfen.
In Österreich werden jährlich bis zu einer Tonne Lebensmittel weggeworfen. ©pixabay.com (Sujet)
Pro Jahr werden in Österreich bis zu einer Million Tonnen Lebensmittel weggeworfen. Nun soll die Lebensmittelverschwendung im Ministerrat thematisiert werden.

Bis zu eine Million Tonnen Lebensmittel pro Jahr werden in Österreich unnötig weggeworfen. Türkis-Grün hat sich im Regierungsprogramm Schritte gegen die Verschwendung vorgenommen und eine Koordinierungsstelle unter Leitung des Klimaschutz- und Umweltministeriums angekündigt. Der Beschluss zur Einrichtung steht am Mittwoch auf der Tagesordnung des Ministerrats.

Koordinierungsstelle soll auf den Weg gebracht werden

Die interministerielle Koordinierungsstelle, der noch vier weitere Ressorts - Agrar, Soziales und Gesundheit, Wirtschaft sowie Wissenschaft und Forschung - angehören werden, soll die Zusammenarbeit aller zuständigen Ministerien sichern und für einen Wissensaustausch zu ökologischen, ökonomischen, rechtlichen, sozialen und bildungspolitischen Aspekten der Vermeidung von Lebensmittelabfällen sorgen, heißt es im Entwurf zum Ministerratsvortrag von Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne). Aufgabe ist die Steuerung von Entwicklung und Umsetzung einer Strategie und eines Aktionsplans zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen. Für Arbeitsgruppen können noch Experten aus anderen Ministerien, Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung, Zivilgesellschaft und sozialen Einrichtungen herangezogen werden.

Großes Potenzial bei vermeidbarer Lebensmittelabfälle

Österreichweit könne von einem Potenzial vermeidbarer Lebensmittelabfälle in der Größenordnung von rund 800.000 bis eine Million Tonnen ausgegangen werden. Davon entsorgen die privaten Haushalte jährlich rund 229.000 Tonnen allein über den Restmüll. Mit der Vermeidung von einem Kilogramm Lebensmittelabfall im Haushalt könnten 1,87 Kilo CO2-Äquivalente eingespart werden, steht im Vortragsentwurf. Es gehe auch um Ressourcenschonung, Umweltentlastung und die Stärkung unseres Ernährungssystems.

Im Regierungsprogramm 2020-2024 ist der Aktionsplan gegen Lebensmittelverschwendung verankert. Schon 2015 war bei der Generalversammlung der Vereinten Nationen eine Resolution zur "Agenda 2030 für Nachhaltige Entwicklung" angenommen worden, in der als eines der Ziele eine Halbierung der vermeidbaren Lebensmittelabfälle pro Kopf auf Einzelhandels- und Verbraucherebene (einschließlich Außer-Haus-Konsum) sowie eine Reduktion der Lebensmittelverluste entlang der Produktions- und Lieferketten bis 2030 enthalten ist.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Lebensmittelverschwendung wird im Ministerrat thematisiert
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen