Familienhärtefonds: So kann er beantragt werden

Die Pandemie stellt auch zahlreiche Vorarlberger Familien vor finanzielle Probleme, wie Katharina Fuchs, Sprecherin des Vorarlberger Familienverbandes, am Freitag in "Vorarlberg LIVE" berichtet. Gründe dafür können Kurzarbeit, Kündigung oder auch größere finanzielle Ausgaben, wie etwa die digitale Ausstattung für die Kinder, sein.
Interview mit Katharina Fuchs:
Eine Umfrage unter den Vorarlberger Familien habe auch gezeigt, dass sich die finanzielle Notlage langfristig auch auf die psychische Gesundheit auswirkt - dies würden dann oftmals auch die Kinder betreffen. Für Familien, die Unterstützung brauchen, gibt es bereits seit April 2020 den Familienhärtefonds. Bis 30. Juni 2021 können noch Anträge eingebracht werden, die Hilfe wird dann für maximal drei Monate ausbezahlt. Familien, die einen Wohnsitz in Österreich haben, sowie Kinderbeihilfe für mindestens ein Kind beziehen, können einen Antrag stellen.
Neben Katharina Fuchs war auch Landeshauptmann Markus Wallner und Manuela Auer, Landtagsabgeordnete und AK-Vizepräsidentin, in "Vorarlberg LIVE" zu Gast.
(VOL.AT)