Sturm in Niederösterreich forderte zwei Verletzte
n Traiskirchen (Bezirk Baden) wurde ein Helfer von einer Baumkrone getroffen, in Gerasdorf bei Wien (Bezirk Korneuburg) eine Person von Dämmmaterial. Schwere Schäden seien nicht entstanden, sagte Franz Resperger vom Landeskommando auf APA-Anfrage.
110 Feuerwehren waren in Niederösterreich im Einsatz
Laut dem Sprecher waren 110 Feuerwehren mit etwa 2.000 Mitgliedern ausgerückt. Die 230 Einsätze betrafen vor allem den Donauraum und den Süden des Bundeslandes. Am Nachmittag legte sich der Sturm.
Sturm forderte zwei Verletzte
In Traiskirchen war Resperger zufolge bei der Zufahrt zum ehemaligen Semperit-Gelände ein Baum umgestürzt. Bei den Arbeiten zur Beseitigung des Hindernisses wurde der Helfer von der abgebrochenen Krone eines anderen Baums getroffen. Er erlitt nach Angaben des Sprechers einen Bruch der Elle. Der Arm wurde im Krankenhaus in Gips gelegt, der Feuerwehrmann anschließend in häusliche Pflege entlassen.
In Gerasdorf bei Wien wurde das Dämmmaterial eines fertiggestellten Flachdachs samt der dort montierten Klimaanlage weggeschleudert, berichtete die örtliche Feuerwehr. Eine Person wurde von einem Teil der Dämmung so stark getroffen, dass sie mit dem Notarzt ins Krankenhaus gebracht werden musste.
Was nicht niet- und nagelfest sei, fliege durch die Gegend, hatte Resperger am Vormittag berichtet. Auch mobile Verkehrszeichen seien auf Fahrbahnen und Dachziegel von Häusern geschleudert worden. Zudem habe der Sturm Bäume entwurzelt und große Äste abgerissen.
Allein in Mödling mehr als 60 Feuerwehreinsätze
Allein im Bezirk Mödling wurden mehr als 60 Feuerwehreinsätze verzeichnet. Ein Viertel davon entfiel auf die Bezirksstadt selbst. Laut FF Mödling stürzte ein Baum auf einen Pkw, zwei weitere geparkte Autos wurden durch abgebrochene Äste ebenfalls beschädigt. Von einem vierstöckigen Wohnhaus fielen Dachziegel auf die Hauptstraße. Verletzt wurde der Feuerwehr zufolge niemand, es gab auch keinen weiteren Sachschaden. Das Dach wurde von den Einsatzkräften provisorisch verschlossen.
Laut FF Wiener Neudorf mussten in der Gemeinde lose Bauteile auf einer Baustelle gesichert werden, weil diese andernfalls auf die Gleise der Wiener Lokalbahnen geweht worden wären. Bäume seien auf Gehwege, Straßen und sogar in den Mödlingbach gestürzt.
(APA/Red)