AA

Gebrauchtwagenkauf ohne Risiko

Außen Hui, innen pfui? Das lässt sich für einen Laien oft schwer beurteilen.
Außen Hui, innen pfui? Das lässt sich für einen Laien oft schwer beurteilen.
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Denn der Kauf eines Gebrauchtwagens von Privat birgt das Risiko versteckter Mängel.

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. So sollte das Motto jedes Gebrauchtwagenkäufers lauten. Denn der Kauf eines Gebrauchten birgt das Risiko versteckter Mängel. Vorschäden aus einem Unfall beispielsweise oder sich anbahnende technische Defekte sind für Laien kaum erkennbar.

Mehr als 800.000 gebrauchte Autos wechseln in Österreich jährlich den Besitzer. Besonders beim Handel zwischen Privatpersonen rät der ÖAMTC, einen Profi zu Rate zu ziehen. Der ÖAMTC unterzeiht Jährlich rund 50.000 Gebrauchtfahrzeuge einer Kaufüberprüfung. Dabei wurde errechnet, dass sich Autokäufer durch einen Gebrauchtwagencheck im Schnitt 500 Euro sparen.

© Severin Wurnig
Die ÖAMTC-Techniker prüfen den Gebrauchtwagen auf Herz und Nieren.

Ob Fachwerkstätte oder ÖAMTC, vor einem Kauf ist ein genauer Check des Gebrauchten unumgänglich. Überprüft werden sollte die gesamte Technik. Es darf nicht nur die Ausstattung und die Optik beurteilt werden.

Ein Autokauf ohne Probefahrt und Techniker-Check ist ein riskantes Unterfangen. Die häufigsten Reklamationen ergeben sich nach Spontankäufen aus dem Internet. Leider fallen immer wieder Käufer auf Lockangebote herein. Der seriöse Fachhändler ist hier die eindeutig bessere Wahl.

Im Gegensatz zum Händler muss ein Privatverkäufer keine Gewährleistung oder Garantie geben. Der ÖAMTC rät den Privatverkäufern sogar unbedingt die Gewährleistung auszuschließen. Das Risiko nachträglicher Reparaturen wäre für Private zu hoch. Ein Händler kann die Gewährleistung gar nicht ausschließen.

Ein seriöser Fachhändler ist meist die bessere Wahl als ein Spontankauf im Internet.

Gebrauchtwagenkauf muss also kein Risiko sein:

  • Eine Vorabüberprüfung beim Profi gibt Klarheit über den Zustand des Gebrauchten
  • Privatverkäufer sollen zum Selbstschutz die Gewährleistung ausschließen
  • Wer nicht auf Gewährleistung oder gar Garantie verzichten möchte schaut sich am besten im Fachhandel um

Weiter zur Homepage

ÖAMTC Kauf-Überprüfung - Der Ankaufstest für Ihr Fahrzeug | ÖAMTC (oeamtc.at)

  • VIENNA.AT
  • Advertorial
  • Gebrauchtwagenkauf ohne Risiko
  • Kommentare
    Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.