AA

Stadt Wien erinnert: Kindergärten müssen offen bleiben

Wenn möglich sollen Kinder zuhause betreut werden.
Wenn möglich sollen Kinder zuhause betreut werden. ©APA/HERBERT NEUBAUER
Die Betreiber von privaten Kindergärten wurden am Donnerstag erinnert, dass sie weiterhin offenzuhalten sind. Nach Möglichkeit sollen Eltern jedoch ihren Nachwuchs daheim betreuen.

Die Stadt Wien hat am Donnerstag die Betreiber von privaten Kindergärten über die aktuellen Maßnahmen informiert - und dabei betont, dass die Einrichtungen "grundsätzlich als Ressource für Eltern" offenzuhalten sind. In dem Schreiben wird jedoch auch klargestellt, dass Eltern, die die Möglichkeit haben, ihre Kinder bis zum Ende der Osterferien daheim betreuen sollten.

Wiener Kindergärten stehen für Betreuung zur Verfügung

"Wesentlich für berufstätige Wiener Eltern ist: Kindergärten bleiben geöffnet und stehen für Betreuung zur Verfügung", heißt es in der Mitteilung der Magistratsabteilung 11 (Kinder- und Jugendhilfe). Lediglich behördlich angeordnete Schließungen oder Quarantäne für das Personal bilden hier eine Ausnahme. Für Kinder im verpflichteten Kindergartenjahr gilt das Fernbleiben vom Kindergarten aufgrund von Corona-Prävention jedenfalls als gerechtfertigte Verhinderung.

Die Entscheidung, ob Kinder betreut werden, liege bei den Eltern, wird betont. Falls nicht, müssten diese schriftlich entschuldigt werden. Auch die Stadt betont, dass Großeltern und andere ältere Personen nicht als Betreuungspersonen geeignet sind.

Gruppenzusammenlegungen nur bei Personalmangel

Die Kindergärten sollten ihre Betreuung möglichst kleinstrukturell gestalten. Gruppenzusammenlegungen sollen nur bei Personalmangel erfolgen, hieß es. Die Förderungen werden weiterhin ausbezahlt, auch wenn das Kind - mit der Begründung "Corona-Prävention" - länger als vier zusammenhängende Wochen nicht in die Einrichtung kommt.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Stadt Wien erinnert: Kindergärten müssen offen bleiben
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen