AA

2019: Mehr als 150.000 ÖAMTC-Einsätze in Wien

Mehr als 150.000 Mal musste der ÖAMTC im letzten Jahr in Wien ausrücken.
Mehr als 150.000 Mal musste der ÖAMTC im letzten Jahr in Wien ausrücken. ©ÖAMTC
Insgesamt 1.855 Mal musste der ÖAMTC im letzten Jahr ausrücken - und zwar täglich. Wien war dabei das Bundesland mit den meisten Pannen und Notfällen.

Rund 152.700-mal rückten die Gelben Engel der ÖAMTC-Pannenhilfe im Jahr 2019 in Wien aus, um bei den unterschiedlichsten Pannen und Problemen zu helfen. Eine beeindruckende Bilanz, die in der Hauptstadt im Schnitt jeden Tag rund 418 Einsätze für die Pannenfahrer des Mobilitätsclubs bedeutet. Eine Zahl, die sich bei extremer Witterung – speziell im Winter und im Sommer – sogar verdoppeln kann. Betrachtet man die einzelnen Monate, hatten die Pannenfahrer in Wien 2019 im Dezember (ca. 14.800 Einsätze), Jänner (14.400) und Juni (13.900) am meisten zu tun.

ÖAMTC: Die meisten Einsätze in Wien

"Die Unterschiede im Laufe des Jahres sind vor allem witterungsbedingt zu erklären, haben aber auch mit Faktoren wie verlängerten Wochenenden oder Ferienstarts zu tun. Kommt es zu dann zusätzlich zu Wetterkapriolen, sind unsere Kollegen auf der Straße besonders gefordert", erklärt Gerhard Samek, Leiter der ÖAMTC-Pannenhilfe. Der ÖAMTC-Abschleppdienst kam in Wien übrigens 51.200 Mal zum Einsatz.

Einmal mehr wurden in Wien die meisten Einsätze absolviert. Die Statistik aller Bundesländer sieht wie folgt aus:

ÖAMTC/Vienna.at
So oft musste der ÖAMTC ausrücken

In Wien entfielen 2019 fast 43 Prozent aller Einsätze auf schwache, leere oder defekte Batterien. Dahinter folgten Schwierigkeiten mit dem Motor (19 Prozent) und Probleme mit den Reifen, die in rund acht Prozent der Fälle Grund für das Ausrücken eines ÖAMTC-Pannenfahrers waren. Auf den weiteren Plätzen der Pannengründe: Der Starter (sieben Prozent) und die sogenannten "Aufsperrdienste" (vier Prozent).

Stärkster ÖAMTC-Tag: 30. Dezember

Österreichweit rückten die "Gelben Engel" übrigens rund 677.300 Mal aus. Eine beeindruckende Bilanz, die im Schnitt jeden Tag 1.855 Einsätze für die Pannenfahrer des Mobilitätsclubs bedeutet. Der 30. Dezember war mit über 3.600 Einsätzen der stärkste Tag 2019.

Betrachtet man die einzelnen Monate, hatten die Pannenfahrer 2019 im Jänner (66.800 Einsätze) vor dem Dezember (64.400) und dem Juni (62.700) am meisten zu tun. Die wenigsten Einsätze wurden im vergangenen Jahr im März gefahren (48.400). Der ÖAMTC-Abschleppdienst kam österreichweit rund 241.100 Mal zum Einsatz.

(red)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • 2019: Mehr als 150.000 ÖAMTC-Einsätze in Wien
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen