Speichersee: Neue Pläne – Teich soll kleiner werden

Das Projekt Speicherteich Schwarzköpfle wurde in den Sommermonaten evaluiert und angepasst.
Das Ergebnis:
- ein kleineres Projektvolumen
- weniger bauliche Maßnahmen und
- Energieeinsparungen im Betrieb
Kleineres Projektvolumen
Im Vergleich zum ursprünglich eingereichten Projekt verringert sich der geplante Teichinhalt um 33.200 Kubikmeter. Der Nutzinhalt reduziert sich somit auf 274.000 Kubikmeter. Darüber hinaus wurde die Teichform adaptiert.
Auch der anfangs geplante Skipistenbau entlang der Skiroute 44 soll nicht realisiert werden. Dadurch wird die Eingriffsfläche in Summe um 1,42 Hektar reduziert. Das entsprechend reduzierte Projekt ist am 19. November 2019 nun von der Silvretta Montafon eingereicht worden.
Neues System zur Wasserkühlung
Zur Wasserkühlung soll ergänzend ein energieeffizienteres System eingesetzt werden. Dieses soll Einsparungen im Energieverbrauch für den Betrieb sowie eine Verkleinerung der Bauwerke für Kühlung und Technik ermöglichen.
Zudem soll nun auch ein Großteil der Pumpstation überschüttet bzw. quasi unterirdisch ausgeführt werden.

Nach diesen Maßnahmen – Optimierungen wie auch Projekt-Einschränkungen – geht man bei der Silvretta Montafon davon aus, dass dieses für den Tourismus der gesamten Talschaft so wichtige Vorhaben nicht UVP-pflichtig ist und somit in angemessener Zeit realisiert werden kann.
"Altes" Projekt sorgte für Aufregung
Das ursprünglich geplante Projekt der Silvretta Montafon sorgte vor allem bei Umweltschützern für große Aufregung. Geplant war ein 6,5 Hektar großer Speichersee mit einem Fassungsvermögen von 307.200 Kubikmeter und einem 26 Meter hohen Damm bauen.
(red)