Türkis-Grün: Modernes Modell oder waghalsiges Experiment?

Bevor am Montag der Beschluss der ÖVP zur Aufnahme von Koalitionsverhandlungen mit den Grünen bekannt gegeben wurden, diskutierten Johannes Rauch, Norbert Hofer, Stefan Schnöll (Bundesobmann Junge ÖVP) und Eva Linsinger (Journalistin, „profil“ ) bei Claudia Reiterer in der ORF-Sendung "Im Zentrum" wie erfolgsversprechend eine türkis-blaue Regierung überhaupt sein könnte.
Schwarz-Grün wäre auf Bundesebene etwas völlig Neues, in manchen Bundesländern gibt es eine solche Zusammenarbeit aber bereits, zuletzt wurde in Vorarlberg ein solches Bündnis erneuert.
Kann das gut gehen?
Auch wenn die Atmosphäre in den Sondierungen auf Bundesebene von beiden Seiten sehr positiv bewertet wurde, inhaltliche Übereinstimmungen gibt es wenige. Darauf hat Sebastian Kurz am Montag anlässlich der Entscheidung mit den Grünen in Koalitionsverhandlungen einzutreten, auch klar hingewiesen.
Können die Gegensätze in den Bereichen Klimaschutz, Migration, Sozialpolitik und Armutsbekämpfung überbrückt werden? Kann eine Mitte-Rechts-Partei mit einer Mitte-Links Partei harmonisch zusammenarbeiten?
Und wer muss wieviel von seinen Positionen aufgeben? Oder wird die FPÖ am Schluss der lachende Dritte sein?
(Red.)