In Langen bei Bregenz bleibt die ÖVP auf Platz eins. 56,01 Prozent
erreichte die Volkspartei, das ist zwar um 3,8 Prozentpunkte weniger
als 2014, genügte aber, um ganz oben zu bleiben. So wie bei der
letzten Wahl auf Platz zwei liegt die FPÖ mit 17,04 Prozent.
Gegenüber der Landtagswahl 2014 verloren die Freiheitlichen damit
aber um 3,12 Prozentpunkte. Der Abstand zur führenden Partei ist mit
38,97 Prozentpunkten groß. 10,34 Prozent der Wähler erreichten die
Grünen. Damit verbesserte sich die Ökopartei um 1,06 Prozentpunkte.
Nummer vier in Langen bei Bregenz wurden die NEOS, die um 1,26 Prozentpunkte auf 6,7 Prozent wuchsen. Die SPÖ steigerte sich um 2,16 Prozentpunkte: 5,87 Prozent bedeuten Platz fünf. Die übrigen Parteien kamen gemeinsam auf 4,05 Prozent. In Langen bei Bregenz waren 1 063 Personen wahlberechtigt. Die Wahlbeteiligung war mit 67,54 Prozent hoch, 718 Stimmen wurden abgegeben, 716 waren gültig.
für Abonnenten
Dieser Text wurde von der APA-Austria Presse Agentur auf Basis der Wahlresultate automatisiert erstellt.
(APA)