Die Nummer eins in Schröcken heißt weiter ÖVP. Die Volkspartei
erzielte 70,64 Prozent. Das ist zwar um 4,14 Prozentpunkte weniger,
reichte aber für den Verbleib an der Spitze. Platz zwei ging mit
einem Respektabstand von 57,8 Prozentpunkten an die NEOS mit 12,84
Prozent (plus 5,88 Prozentpunkte). 6,42 Prozent der Wähler stimmten
für die Grünen. Die Ökopartei heimste zusätzliche 2,94 Prozentpunkte
ein.
Viertstärkste Partei in Schröcken ist die FPÖ, die somit vom zweiten Platz abstürzte. Das Minus von 8,45 Prozentpunkten bedeutet einen starken Rückgang auf 4,59 Prozent für die Freiheitlichen. Die SPÖ steigerte sich um 1,01 Prozentpunkte: 2,75 Prozent bedeuten Platz fünf. Die übrigen kandidierenden Listen erzielten insgesamt 2,75 Prozent. In Schröcken waren 149 Personen wahlberechtigt. Die Wahlbeteiligung war mit 73,15 Prozent hoch, und keine einzige der 109 abgegebenen Stimmen war ungültig.
für Abonnenten
Dieser Text wurde von der APA-Austria Presse Agentur auf Basis der Wahlresultate automatisiert erstellt.
(APA)