Matisse – Metamorphosen im Kunsthaus Zürich
Der Künstler Henri Matisse (1869–1954) war bereits zu Lebzeiten als revolutionärer Maler und Erfinder der „Papiers découpés“ berühmt. Dass er aber auch in Ton und Gips modellierte und Wert darauf legte, als Bildhauer öffentlich wahrgenommen zu werden, ist weit weniger bekannt.
Matisse’ unbekannte Seite
Die vier Bronzereliefs „Rückenakt (I–IV)“ stellen nicht nur Matisse’ plastisches Hauptwerk, sondern auch einen Meilenstein in der Skulptur der Moderne dar. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht Matisse’ künstlerische Methode, die er bei fast allen seiner wichtigsten Plastiken anwendete: Ausgehend von einer naturalistisch anmutenden Gestaltung abstrahierte er seine Figuren immer stärker bis hin zu einer radikalen Stilisierung. Dabei hielt er die untscheidenden „Zustände“ als eigenständige Plastiken fest und führt Ihnen so seinen Schaffensprozess vor Augen. Gleichsam einer Metamorphose wandeln sich seine Bronzen von einer Naturform zu einer Kunstform. Dieser Prozess der Verwandlung findet Parallelen in seinem malerischen und zeichnerischen Werk. Diese werden in der Ausstellung erstmals zueinander in Beziehung gesetzt. Matisse’ unterschiedliche Inspirationsquellen – Aktfotografien, afrikanische und antike Vorbilder – sowie Fotografien, die den Künstler als Bildhauer zeigen, runden diese fokussierte Schau ab und präsentieren den französischen Meister von einer etwas unbekannteren Seite. Schlendern Sie gemütlich durch die Ausstellung und lassen Sie die verschiedenen Kunstwerke auf sich wirken.
Zauberhafter Tagesausklang
Außerdem ist auch die Stadt Zürich mehr als nur sehenswert. Obwohl die Stadt die größte der Schweiz ist, versprüht diese einen gemütlichen und einmaligen Charme. Das liegt vermutlich auch am wunderschönen Zürichsee – einem Ort, an dem der hektische Alltag in die Ferne rückt und man sich perfekt entspannen kann. Während eines kühlen Drinks auf das glasklare Wasser blicken und das Alpenpanorama genießen – ein exzellenter Tagesausklang. Die Stadt Zürich glänzt außerdem auch mit vielen Grünanlagen. So sollten Sie es sich nicht nehmen lassen, eine Runde in den schönen Parkanlagen zu drehen. In dem Altstadtviertel wird Ihnen klar, dass die schöne Schweiz eine stolze Nation ist, denn einige Straßen werden von Landesflaggen geschmückt. Vergessen Sie auf keinen Fall, ein paar unvergleichliche Erinnerungsfotos zu schießen. Um ca. 17 Uhr heißt es dann bedauerlicherweise Abschied nehmen. Der Weiss-Reisebus bringt Sie wieder zurück ins Ländle.
Daten und Fakten
Termin: Mittwoch, 4. September 2019
Leistungen: Busfahrt, Jause, Eintritt Kunsthaus Zürich, Zeit zur freien Verfügung in Zürich
Abfahrt:
Bregenz Bahnhof/Bussteig A, 7.00 Uhr
Dornbirn Kika Bhst. 7.15 Uhr
Hohenems McDonald’s 7.30 Uhr
Rankweil Merkur Markt – Bhst. Krönele 7.45 Uhr
Zubringer: Bürs Lünerseepark 7.30 Uhr
Rückfahrt ins Ländle: ca. 17.00 Uhr
Veranstalter: Weiss Reisen
Anmeldung: VN-Erlebnisreisen