AA

Ganz einfach in Wien: Altglas-Sammlung ist aktiver Klimaschutz

Seit 1977 wird in Wien an öffentlichen Standorten Altglas getrennt.
Seit 1977 wird in Wien an öffentlichen Standorten Altglas getrennt. ©AGR
Auf 4.465 Standorten kann man in Wien Altgläser loswerden. Damit trägt man auch zum Klimaschutz bei.

In Wien stehen 7.300 Altglasbehälter an 4.465 Standorten zur Verfügung. Mit der getrennten Sammlung wird man die Gläser nicht nur leicht los, sondern leistet auch einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz.

Wien: Altglas sei 1977 an öffentlichen Standorten getrennt

Seit 1977 wird in Wien bereits an öffentlichen Standorten Altglas getrennt gesammelt. Über 800.000 Tonnen Bunt- und Weißglas bzw. 2,8 Millionen Kubikmeter konnten seither recycelt werden. Diese Menge würde 100.000 Müllsammelfahrzeuge mit Glas bzw. einmal die Cheopspyramide füllen.

2018 wurden über 31.000 Tonnen an Bunt- und Weißglas von den Wienern getrennt gesammelt und dem Recycling zugeführt. Zwar sind diese Mengen beachtlich, dennoch gibt es noch Luft nach oben.Marmelade-, Gurken- oder Pestogläser landen laut der von der Altglas Recycling Austria in Auftrag gegebenen österreichweiten Studie nach wie vor oft im Restmüll. Die vorhandene Unsicherheit, ob leicht verunreinigte Gläser zum Altglas gegeben werden dürfen, ist ein wesentlicher Grund dafür. Die Gläser dürfen zum Altglas gegeben werden, sie müssen lediglich "restentleert" sein. Es reicht, die Gläser auszulöffeln, sie müssen nicht abgewaschen sein.

Altglas-Sammlung trägt zum Klimaschutz bei

Bei Glasverpackungen reicht es generell, wenn diese ausgetrunken bzw. ausgelöffelt sind. Im Glasbehälter haben jedoch Fensterglas, Keramik oder Trinkgläser nichts zu suchen.

Das Recycling von Altglas ist relativ einfach und trägt auch zum Umwelt- und Klimaschutz bei. Bei der Herstellung von Glas ist Altglas mengenmäßig der wichtigste Rohstoff. In Österreich produzierte Glasverpackungen bestehen im Durchschnitt zu zwei Drittel aus Altglas. Getrennte Sammlungen und stoffliche Verwertungen ermöglichen es jährlich beträchtliche Mengen an Rohstoffen, Energie und Deponievolumen einzusparen.

Wien: Zahlen, Daten und Fakten zur Mülltrennung

  • 7.300 Altglasbehälter auf 4.465 Standorten gibt es in ganz Wien, davon rund 60 Prozent  auf öffentlichen Standorten und rund 40 Prozent auf privaten Liegenschaften mit großen Wohnhausanlagen.
  • 31.000 Tonnen Altglas werden jährlich in Wien gesammelt
  • Eine einzige Flasche Buntglas verfärbt 500 kg Weißglas
  • Glas ist ein Material, das ohne Qualitätsverlust zu 100 Prozent recycelbar ist
  • Die Schmelztemperatur beträgt rund 1.600 °C
  • Weißglas besteht zu 60 % aus Sekundärrohstoff, Buntglas aus bis zu 90 %
  • Strom sparen: Durch das Recyceln einer einzigen Glasflasche kann eine Waschmaschine zehn, ein Farbfernseher, 20 oder ein PC 25 Minuten lang laufen.
  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Ganz einfach in Wien: Altglas-Sammlung ist aktiver Klimaschutz
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen