Das Turnsportzentrum Dornbirn ist bereit für die Weltgymnaestrada 2019

Dornbirn. In ganz Vorarlberg herrscht schon Vorfreude auf das kommende Großereignis – die Weltgymnaestrada in Dornbirn. Auch im Turnsportzentrum Dornbirn grassiert das Turnfieber. Mit 195 Teilnehmern bei der Eröffnungsfeier am 7. Juli auf der Dornbirner Birkenwiese stellt das TSZ den weitaus größten Anteil der 1700 Aktiven. Natur, Maler, Kissen, Team-Turner, Bauarbeiter und Momos – in vielen verschiedenen Szenen mit bunten Kostümen bekommt das Publikum die gesamte Bandbreite des Vereins zu sehen. Dementsprechend groß ist auch der Aufwand bei den Probenarbeiten, wo in Kleingruppen zuerst im Verein an den Choreographien gefeilt wurde, bevor es die ersten Proben vor Ort zu absolvieren galt, Wetterglück nicht immer inklusive.
Höchstleistungen im Verein
Wettkämpfe, Auftritte, Auslandsreisen und die Vorbereitungen für den Herbst in der neuen Messehalle 5 stellen eine große Herausforderung an Aktive, Trainer und Funktionäre dar.
Ein besonderes Highlight dieser Frühjahrsaison war nach der Vereinsmeisterschaft der vom TSZ Dornbirn organisierte Internationale TeamGym-Cup. Die Team-Turnerinnen der Elite und Juniorinnen reisten zum TeamGym-Cup in Berlin und die jüngeren Teams gönnten sich einen Kurztrip nach Cesenatico und kehrten mit einem vollen Medaillensatz nach Dornbirn zurück.
Auch die Kunstturnerinnen und -turner freuten sich über tolle Erfolge im vergangenen Frühjahr. Sie erturnten zahlreiche Medaillen bei Mannschafts- und Jugendmeisterschaften im Ländle. Besonders groß ist die Freude über den Staatsmeistertitel in der Jugend 1-Klasse von Javza Ochirsukh und die Bronzemedaille von Jaqueline Kostelac im selben Bewerb. Auftritte bei diversen Faschingsumzügen, auf der „Schau“ und bei Sportlerehrungen sowie Pfarrfesten forderte den Aktiven Einiges ab.
Mit dem abschließenden Landesjugendturnfest am 16. Juni in Bludenz ging eine lange Wettkampfsaison zu Ende. Nun konzentriert sich das Turnsportzentrum Dornbirn in den verbleibenden drei Wochen voll und ganz auf die Proben für die Weltgymnaestrada. Eine Vielzahl an Helfern sind bei der Unterbringung zahlreicher Nationen ebenso im Einsatz sein wie bei Organisation der FIG-Gala der weltbesten Gruppen. Zudem wird das Turnsportzentrum Dornbirn in der Innenstadt groß vertreten sein.
„Der Organisationsaufwand ist riesig – Ausgabe der Delegationskleidung, Nähen von Kostümen, Probentermine. Der Verein nimmt derzeit Dimensionen eines Kleinbetriebes an. Ohne die tatkräftige Mithilfe ehrenamtlicher Funktionäre, Trainer und Helfer wäre dies nicht zu bewältigen“, betont Obmann Gerd Kogler. Und im gleichen Atemzug: „WELTGYMNAESTRADA 2019 – wir sind bereit!“