AMS warnt vor gefährlichen Fake-E-Mails

Die Spammails sind laut AMS als Bewerbungsmails getarnt.
©APA (Sujet)
Das AMS warnt vor einer Spamwelle von gefälschten Bewerbungen. Die Absender behaupten, die Stellenanzeige auf der Webseite des "Arbeitsamts" gefunden zu haben.
Heute wurde das AMS auf vermehrte Spammails mit gefährlichen Anhängen oder Links an Unternehmen aufmerksam gemacht. Diese Spammails sind als Bewerbungsmails getarnt.
Die Fake-Absender behaupten, die Stellenanzeige auf der Webseite des “Arbeitsamts” gefunden zu haben. Dann wird auf eine Bewerbungsunterlage verwiesen, die mittels Passwort geöffnet wird. Das AMS empfiehlt, solche Mails unter keinen Umständen zu öffnen, sondern sofort zu löschen.
(Red)