In Folge 5 ist Sara im Milkawerk von Mondelēz in Bludenz und erfährt viel Neues über den Beruf des/der Elektrotechniker/in
Auch Schokolade braucht Technik
Um hochwertige Lebensmittel, wie beispielsweise Schokoladentafeln, zu produzieren, muss die einwandfreie Funktion von Maschinen und Anlagen gewährleistet sein. Und dafür sorgen unter anderem die Elektrotechniker/innen.
Als Elektrotechniker/in in der Lebensmittelindustrie zu arbeiten bringt eine Fülle von spannenden Aufgaben mit sich. Elektrotechniker/innen bauen, montieren und prüfen die elektromechanischen und elektronischen Anlagen der hochtechnisierten Produktionsbetriebe. Sie fertigen notwendige Regel- und Steuerungseinheiten, bauen diese ein und kümmern sich auch um die Erhebung von Daten und Analysen.
Lehrberuf mit Top-Aussichten
Der Elektrotechniker bzw. die Elektrotechnikerin ist ein Lehrberuf mit 3,5- bzw. 4-jähriger Ausbildung – und allerbesten Zukunftsaussichten. Wie auch all die anderen Jobs in Vorarlbergs Lebensmittelindustrie. Neben einem angenehmen Arbeitsumfeld und besten Weiterbildungsmöglichkeiten punkten Jobs in der Lebensmittelindustrie mit sehr guten Karrierechancen. Eine Übersicht und nähere Infos dazu finden sich unter www.vlmi.at oder auf dem Instagram-Channel von @schaffago.
In Folge 6 der Serie #schaffago dreht sich alles um die Aufgaben und Möglichkeiten der/des IT-Technikers/in.