AA

Mit der Kirche durch die „Lange Nacht“

Am 24. Mai gibt es über 300 Angebote in 73 Kirchen vom Arlberg bis zum Bodensee. Und das von 18 bis 24 Uhr bei freiem Eintritt.

Kennen Sie eigentlich den Feldkircher Domschatz? Haben Sie Ihre Kirche schon mal von oben gesehen? Nicht? Dann wird es aber höchste Zeit. Zum Glück gibt es bei der „Langen Nacht der Kirchen“ am 24. Mai all das und noch mehr zu entdecken.

So viele Orte wie noch nie

Die „Langen Nacht der Kirchen“ ist übrigens eine jener Veranstaltungen, die schon im Vorfeld einen Rekord verzeichnen kann. 73 Kirchen sind heuer nämlich im Programm gelistet. Mit dabei sind die katholische, die evangelische und die serbisch-orthodoxe Kirche. Sie alle gemeinsam sorgen für ein Programm mit über 330 einzelnen Angeboten, davon 43 für Kinder und Familien.

Steiger, Roller, Kunst und Musik

Dass man da die buchstäbliche Qual der Wahl hat, versteht sich von selbst: Da heißt es also, Domschatz oder doch lieber mit dem Steiger der Feuerwehr hinauf zu den Türmen der Götzner Pfarrkirche. Kinderfahrzeugsegnung in Batschuns oder nichts wie hin zur ansprechBAR in Altenstadt. Starten mit dem ökumenischen Stille.Klang.Raum in der Felkdircher Johanniterkirche oder gleich direkt hinein in die orthodoxe Marienkirche. Wer sich dann beim Kirchenquiz in Laterns schlau gemacht hat und alles über die moderne Kunst in der Basilika Rankweil weiß, für den geht’s dann einfach zum „Vorglühen mit Gott“ in Weiler.

2000 Ehrenamtliche im Einsatz

„Die Lange Nacht der Kirchen ist für mich die Einladung an alle, unsere Kirchen einmal aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten und scheinbar Bekanntes neu zu entdecken“, lädt Bischof Benno Elbs zu diesem nächtlichen Streifzug durch das Land ein. An die Einladung schließt sich auch der Dank an die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer an. Rund 2000 werden es heuer sein, weiß Projektleiter Markus Hofer, für den die „Lange Nacht der Kirchen“ ein starkes Zeichen für die Kirchenräume des Landes ist.

Wie abwechslungsreich die „Lange Nacht der Kirchen“ 2019 ist, entscheiden übrigens Sie selbst. Ein Blick ins Programmheft lohnt sich auf jeden Fall.

Lange Nacht der Kirchen
24. Mai 2019
ab 18 Uhr
In den Regionen Bludenz, Bregenz, Bregenzerwald, Kleinwalsertal, Dornbirn und Feldkirch

Zum Programm

  • VIENNA.AT
  • Advertorial
  • Mit der Kirche durch die „Lange Nacht“
  • Kommentare
    Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.