AA

VKI-Test: Blumenerde oft nur "weniger zufriedenstellend"

Zwei Blumenerden waren wegen Listerien "nicht zufriedenstellend".
Zwei Blumenerden waren wegen Listerien "nicht zufriedenstellend". ©pixabay.com (Sujet)
Ein VKI-Test zeigt, dass die Qualität von Blumenerde oft nur "weniger zufriedenstellend" oder sogar schlechter ist.

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat 19 Blumenerden untersucht, das Ergebnis ist durchwachsen: Rund die Hälfte schnitt “sehr gut” oder “gut” ab, der Rest aber “weniger zufriedenstellend” oder schlechter.

Anlass für Kritik waren etwa unzureichender Nährstoffgehalt oder ein hoher Anteil an Fremdstoffen wie Metallteilchen. Zwei Blumenerden waren wegen Listerien “nicht zufriedenstellend”.

Test von Blumenerde brachte durchwachsenes Ergebnis

Listerien können Listeriose verursachen, eine hauptsächlich durch Lebensmittel übertragene Erkrankung, warnen die Konsumentenschützer in der Mai-Ausgabe des Magazins “Konsument”. Meist erfolgt eine Infektion durch den Verzehr von rohen Lebensmitteln.

Listerien sind aber auch in Abwässern, der Erde und auf Pflanzen zu finden. “Daher empfehlen wir, bei der Arbeit mit Blumenerde stets Handschuhe zu tragen. Wenn man das gar nicht möchte, raten wir, sich danach besonders sorgfältig die Hände zu waschen”, sagte VKI-Projektleiter Christian Undeutsch.

Torffreie Erde besser für die Umwelt

Elf der 19 getesteten Produkte sind torffrei. “Das ist insofern eine positive Entwicklung, da der Abbau von Torf aus ökologischen Gründen sehr bedenklich ist, weil dadurch besondere Lebensräume für Pflanzen und Tiere zerstört werden”, sagte Undeutsch.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • VKI-Test: Blumenerde oft nur "weniger zufriedenstellend"
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen