Was alles kann man in Vorarlberg entdecken und erleben? Anregungen für kurzweilige Ausflüge gibt die V-CARD von Vorarlberg Tourismus. Sie lädt zwischen 1. Mai und 31. Oktober 2019 dazu ein, über 80 Ausflugsziele in Vorarlberg und Liechtenstein zu besuchen. Mit ihr fährt man mit Seilbahnen in die schönsten Wandergebiete, besucht Museen, Ausflugsziele, Hallen- und Freibäder. Die beteiligten Ziele kann man jeweils einmal kostenlos besuchen. Zudem gewährt die V-CARD mehrmalige Preisnachlässe bei den Bonuspartnern.
Zwei neue Ziele erweitern das Sortiment der V-CARD 2019: Die Juppenwerkstatt in Riefensberg lädt dazu ein mehr über die Geschichte und Herstellung der Bregenzerwälder Frauentracht zu erfahren. Die Ausstellung „Von Hugo bis dato“ im Palais Liechtenstein in Feldkirch führt in die 800jährige Geschichte der Stadt.
Eine Karte – viele Vorteile
Die V-CARD-Ziele lassen sich beliebig kombinieren und mit weiteren Aktivitäten verbinden. Geografische Orientierung in gedruckter Form gibt die Landkarte im V-CARD-Folder, auf der alle Ziele übersichtlich eingezeichnet sind. Anschauen und Herunterladen kann man den Folder auf www.v-card.at.
Interaktiv informiert die Vorarlberg–App „Urlaub und Freizeit“, kostenlos erhältlich in App-Stores und auf www.vorarlberg.travel. Zusätzlich zu den Ausflugszielen und Bonuspartnern zeigt die interaktive Landkarte Wander- und Radwege sowie Mountainbikerouten mit Kurzbeschreibung und Höhenprofil. Die Geo-Koordinaten kann man herunterladen, die Touren in 3D auf Google Earth anschauen.
Die V-CARD für Erwachsene kostet 65 Euro, für Kinder von 7 bis 15 Jahren 32,50 Euro (Jg. 2004-2012). Der Gesamtwert der angebotenen Leistungen beträgt etwa das Achtfache des Kaufpreises der Karte. Die V-CARD ist online bestellbar und an mehreren Verkaufsstellen erhältlich. Für Inhaber des Vorarlberger Familienpasses kostet die V-CARD ein Drittel weniger.
Weitere Informationen www.v-card.at