Besonders während der Osterferien haben viele Arztpraxen geschlossen oder die Öffnungszeiten sind nur unregelmäßig. Unfälle und gesundheitliche Probleme halten sich aber selten an Feiertage und schon gar nicht an Öffnungszeiten. Habe ich eine Magenverstimmung oder eine allergische Reaktion? Was kann ich tun und wer ist der richtige Ansprechpartner? Ein Anruf bei 1450 reicht aus, um alle offenen Fragen zu beantworten.
Die Fastenzeit ist zu Ende und die ganze Familie freut sich auf ein ausgiebiges Osterfrühstück. Ob der süße Schoko-Osterhase oder der erste Schluck Wein nach 40 Tagen Fastenzeit: Der Magen kann nach dieser Phase schon einmal mit Unmut reagieren, wenn man von der Schonkost plötzlich auf die Oster-Schlemmereien umsteigt. Und die Osterfeiertage will man nur ungern in einer Arztpraxis oder Notaufnahme verbringen. Doch gerade, wenn in den Ferien der Stress von uns abfällt, meldet sich unser Körper mit kleinen oder sogar größeren Wehwehchen.
Sodbrennen, Magenschmerzen, Übelkeit – war es vielleicht der Schoko-Osterhase?
Es kann schon einmal vorkommen, dass der Magen nach der Fastenzeit vom üppigen Osterbrunch überfordert ist. Oder schlimmer: Es waren Nüsse im Schoko-Hasen und das Kind hat eine allergische Reaktion? Ein kurzer Anruf bei der telefonischen Gesundheitsberatung „Wenn´s weh tut! 1450“ reicht aus, um Klarheit zu bekommen, ob und wie man weiter vorgehen soll.
Mit 1450 findest Du die richtige Anlaufstelle
Die telefonischen Beraterinnen und Berater von 1450 wissen auch in den Osterferien genau, welche Ärztin/Arzt oder Apotheker/in gerade Dienst hat. Nadine Seifert, Mitarbeiterin der Rettungs- und Feuerwehrleitstelle, in der die telefonische Gesundheitsberatung 1450 untergebracht ist, meint: „Bei Unklarheiten lieber einmal öfters anrufen, als zu wenig. Egal, ob es um akute Schmerzen geht oder um Nachfragen welche Apotheke Bereitschaftsdienst, oder welcher Arzt Notdienst hat. Die Betroffenen sind bei uns immer richtig, denn bei Bedarf können wir auch die Rettung verständigen“. Die speziell ausgebildeten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter helfen jederzeit gerne weiter: 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche, selbst an Feiertagen. Die auf den Bedarfsfall abgestimmten Ratschläge des diplomierten Krankenpflegepersonals sind gratis – je nach Tarif fallen nur die Kosten des eigenen Telefonanbieters an.
Ihre telefonische Gesundheitsberatung:
Telefonnummer: 1450.
Es berät medizinisch geschultes Krankenpflegepersonal.
Rund um die Uhr, 7 Tage die Woche, auch an Feiertagen.
Mehr Informationen unter www.1450.at