133-Award für Wiener Polizisten: Auch Polizeihund "Van Helsing" prämiert

Die Preisträger werden zuvor von einer Jury bestehend aus Vertretern von Polizei und Politik sowie Bürgerinnen und Bürgern der Stadt in sechs Kategorien ermittelt. . Innenministeriums-Generalsekretär Peter Goldgruber würdigte im Rahmen der Veranstaltung die Leistungen der Beamtinnen und Beamten: “Der 133-er Award ist ein schönes und wichtiges Zeichen für alle Polizistinnen und Polizisten, dass gute Arbeit und besondere Leistungen auch entsprechende Würdigungen erhalten sollen.”

Die Preisträger 2019 nach Kategorien
Kategorie „Newcomer/in des Jahres“
Revierinspektorin Sabine HAUPTMANN (Stadtpolizeikommando Favoriten)
Kategorie „Besondere Verdienste auf dem Gebiet der Verkehrssicherheit“
Revierinspektor Andreas BILLES (Landesverkehrsabteilung)
Kategorie „Besondere kriminalpolizeiliche Leistung“
Chefinspektor Herbert WINDWARDER (Landeskriminal Außenstelle Zentrum/Ost)
Kategorie „Besondere Verdienste auf dem Gebiet der Prävention, der Menschenrechte und des Opferschutzes“
OR Andreas OLBRICH, MA MAS (Landesamt Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung)
Kategorie „Polizist des Jahres“
Kontrollinspektor Jürgen KRUCKENFELLNER (Stadtpolizeikommando Margareten)
Kategorie „Polizeiliches Lebenswerk“
Chefinspektor Franz FRIESENBICHLER (Stadtpolizeikommando Simmering)
Spezialpreis
Aufgrund besonderer Leistungen wurde heuer erstmals ein Spezialpreis vergeben: Gruppeninspektor Robert LÄSSIG und sein Diensthund Van Helsing erhielten eine Auszeichnung für ihre vielen polizeilichen Erfolge.
2.) Gruppeninspektor Robert LÄSSIG, Van Helsing und Dr. Gabriela-Maria STRAKA (Brauunion)