Mit ihrem Startup „Kuchentratsch“ backt die Münchnerin seit 2014 unzählige Kuchen und eroberte 2018 mit ihrem Auftritt in „Die Höhle der Löwen“ die Herzen der Zuseher und Investoren. Am 24. April 2019 kommt Katharina Mayer als Speakerin zum Female Future Festival nach Bregenz und möchte zeigen, wie die eigene Idee Wirklichkeit wird.
Omas Kuchen schmecken am Besten
Das weiß nicht nur jedes Kind, sondern auch Katharina Mayer, die mit ihrem Social Business Senioren und Seniorinnen eine Plattform bietet, Kontakte zu knüpfen und sich etwas zur Rente dazu zu verdienen. Mittlerweile beschäftigt die junge Gründerin 23 Seniorinnen, die wöchentlich ihre Lieblingskuchen backen und drei Senioren, die die Ware an die Kunden ausliefern. Ein Geschäftsmodell mit viel Herz und Liebe zum Detail. „Wir möchten mit dem Gefühl gehen, das Leben von möglichst vielen Menschen durch „Kuchentratsch“ ein bisschen lebenswerter gemacht zu haben. Wenn Oma Paula sagt: „Ich komme so gerne zu euch in die Backstube, hier geht´s mir immer richtig gut“, dann bin ich stolz auf uns.“ So Gründerin Katharina Mayer.
15 Vorträge, Interviews, Diskussionsrunden, Panels und Masterclasses
Über den Tag verteilt von 8.00 bis 19.00 Uhr inspirieren neben Katharina Mayer weitere internationale Top-Speaker*Innen wie z.B.: Trailrunnerin Gela Allmann – die im April 2014 während eines Skitouren Fotoshootings auf Island 800 Höhenmeter in die Tiefe stürzte und von ihrem harten Weg zurück erzählt und der deutsche Star-Philosoph und Bestseller-Autor Richard David Precht, der in seinem Vortrag eine wünschenswerte Zukunft der Arbeit skizziert. Aber auch Vorarlberg ist mit spannenden Persönlichkeiten vertreten wie z.B. mit Verena Konrad, Direktorin des VAI, Simone Fürnschuß-Hofer, Mutter und Autorin und Michaela Hammerer, ausgezeichnet als „die beste Sennerin des Jahres“. Alles Menschen, die mit Ihren Geschichten berühren, die etwas bewegen und „echt“ sind – mit all ihren Höhen und Tiefen.
Empowerment als großes Ziel des Female Future Festival
Die Besucherinnen erwartet ein Tag im Festival-Charakter mit unzähligen Empowerment Stories auf der Mainstage, starken Stimmen, Live-Acts, kostenloser Kinderbetreuung, Meet & Greet mit Speaker*Innen und vieles mehr. Natürlich wird dabei gut gegessen, bei Kaffee und Gin & Secco genetzwerkt aber vor allem Ideen, Mut und Inspiration getankt, um den eigenen beruflichen Weg noch besser gehen zu können. Denn das erklärte Ziel des „Female Future Festivals“ ist Empowerment!
Tickets sind ab sofort verfügbar.
TICKETPREISE
- 16.02 bis 31.03. EUR 149,- Just in Time Bucher*in
- 01.04. bis 16.04. EUR 199,- Spätbucher*in
- 17.04. bis 24.04. EUR 249,- Letze Chance Bucher*in
Alle Informationen und Anmeldung unter www.femalefuturefestival.com