Mit 14 alpinen Einsätzen liegen wir gegenüber anderen Jahren im Durchschnitt der üblichen Einsatz-Zahlen. Besondere Beachtung und Bewunderung finden die freiwilligen, ehrenamtlichen Aktivitäten für Aus- und Weiterbildung, für Bereitschafts- und diverse Gemeinschaftsdienste, welche mit 1.500 Stunden aufgelistet werden.
Mit berechtigtem Stolz verweist man auf den hohen Ausbildungsstand der
Ortsstellenmitglieder und ist erfreut über die gelebte Kameradschaft. Seit längerer Zeit verfügt die Ortsstelle wiederum über einen ausgebildeten Lawinenhund.
Vorbildhaft ist die enge Zusammenarbeit mit den örtlichen und überörtlichen Hilfs- und Rettungsorganisationen, sowie mit der Exekutive und den Bergbahnen.
Zusammen mit den anderen Ortsvereinen freuen wir uns über den geplanten Mehrzweck-Neubau, welcher voraussichtlich noch dieses Jahr begonnen wird.
Die Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis:
Ortsstellenleiter: Oliver Neier
Ortsstellenl.-Stv.: Christian Kegele
Ausbildungsleiter.: Tobias Neier
Materialwart: Reinhard Forchler
Sanitätswart: Stefanie Moser
Kassier: Peter Kegele
Schriftführer: Florian-Themessl
Beirat: Oliver Bitschi
Beirat: Niclas Ganahl