Restarbeiten beim Wildbachschutzprojekt „Hoferbach“

Auf einer Länge von rund 70 Metern errichtet der Forsttechnische Dienst für Wildbach- und Lawinenverbauung links- und rechtseitig des Bachverlaufs Leitwerke als Grobsteinschlichtungen zur Verhinderung von Seitenerosionen und als Maßnahmen zur Böschungssicherung.
Einfeld-Stahlbeton-Balkensperre
Bereits im Sommer 2018 konnte die Errichtung der Geschieberückhaltesperre am Hoferbach im Bereich Althofenweg und Landesberufsschule für das Gastgewerbe erfolgreich abgeschlossen werden. So wurde von der Wildbachverbauung im Bereich des Schluchtausganges eine massive Einfeld-Stahlbeton-Balkensperre mit einer Spannweite von 36 Metern errichtet, dies im Vorfeld eines neuen Geschiebeauffangbeckens mit einem Fassungsvermögen von rund 10.000 Kubikmetern.
Als Vorfeld- und Kolksicherung erfolgte die Sohlsicherung mittels Wasserbausteinen in Beton verlegt. Angelegt wurde linksufrig auch eine rund 80 Meter lange Zufahrt für die spätere Räumung des Geschiebeauffangraumes Der gesamte Sperrenbereich wurde fischdurchgängig ausgeführt.
660.000 Euro für den Hochwasserschutz
Die Baukosten für diesen umfassenden ministeriell genehmigten Hochwasserschutz belaufen sich auf rund 660.000 Euro. Den Großteil der Kosten übernehmen Bund und Land, die Gemeinde Lochau ist mit drei Prozent an den Gesamtkosten beteiligt.