Am 24. April 2019 findet im Festspielhaus Bregenz das erste „Female Future Festival“ statt. Ein Tag der beruflichen Inspiration und ein Event mit Festival-Charakter, das alle Besucherinnen fit für die berufliche Zukunft macht und neue Denk-Ansätze bietet. Top Speaker*Innen, Masterclasses und vieles Mehr wartet auf alle Besucher. Auch Aufsichtsrätin Sunnie J. Groeneveld, Yale-Absolventin und jüngste Aufsichtsrätin der Schweiz, ist mit dabei und erzählt ihre inspirierende Geschichte.
Sunnie J. Groeneveld und ihr Weg zur Aufsichtsrätin
„Ich möchte die Welt ein bisschen inspirierter hinterlassen, als ich sie angetroffen habe“ hat Sunnie J. Groeneveld einmal in einem Interview der Zeit verraten. Dass die Unternehmerin und Yale-Absolventin hier auf dem besten Weg ist, hat sie bereits beweisen können. Sunnie J. Groeneveld ist Gründerin der Beratungsfirma Insire 925 und Verwaltungsrätin beim Schweizer Ingenieurunternehmen Hefti.Hess.Martignoni. Außerdem ist sie Autorin des Buches „Inspired at Work“ und wurde zu den „Top 100 Women in Business“ gezählt. Beim Female Future Festival erzählt Sunnie J. Groeneveld von ihrem Weg zur Aufsichtsrätin und auch in den Masterclasses haben die Besucherinnen die Möglichkeit, sich handfeste Tipps zum Thema „Inspired at work – Mehr Innovation für dein Team und dein Unternehmen“ zu sichern.
15 Vorträge, Interviews, Diskussionsrunden, Panels und Masterclasses
Über den Tag verteilt von 8.00 bis 19.00 Uhr inspirieren weitere internationale Top-Speaker*Innen wie z.B.: Trailrunnerin Gela Allmann – die im April 2014 während eines Skitouren Fotoshootings auf Island 800 Höhenmeter in die Tiefe stürzte und von ihrem harten Weg zurück erzählt, der deutsche Star-Philosoph und Bestseller-Autor Richard David Precht, der in seinem Vortrag eine wünschenswerte Zukunft der Arbeit skizziert und Zukunftsexpertin Oona Horx-Strathern, die mit mehr als 20 Jahren Erfahrung als Trendforscherin namhafte europäische Firmen berät und über „smart living“, dem Verhältnis zwischen Emotionen und Technologie und den soziodemographischen Wandel spricht. Aber auch Vorarlberg ist mit spannenden Persönlichkeiten vertreten wie z.B. mit Verena Konrad, Direktorin des VAI, Simone Fürnschuß-Hofer, Mutter und Autorin und Michaela Hammerer, ausgezeichnet als „die beste Sennerin des Jahres“. Alles Menschen, die mit Ihren Geschichten berühren, die etwas bewegen und „echt“ sind – mit all ihren Höhen und Tiefen.
Empowerment als großes Ziel des Female Future Festival
Die Besucherinnen erwartet ein Tag im Festival-Charakter mit unzähligen Empowerment Stories auf der Mainstage, starken Stimmen, Live-Acts, Kinderbetreuung, Meet & Greet mit Speaker*Innen und vieles mehr. Natürlich wird dabei gut gegessen, bei Kaffee und Gin & Secco genetzwerkt aber vor allem Ideen, Mut und Inspiration getankt, um den eigenen beruflichen Weg noch besser gehen zu können. Denn das erklärte Ziel des „Female Future Festivals“ ist Empowerment!
Ein Tag für dich, dich und dich!
Ein Tag der Inspiration. Ein Event, das dich fit für die berufliche Zukunft macht, das Selbstvertrauen stärkt, ganz neue Ansätze bietet und vielleicht auch den nötigen Schubser gibt. Ein Event für Entschlossene und Unentschlossene, für Mutige und Macherinnen, Abteilungs- & Projektleiter*Innen, engagierte Mitarbeiter*Innen, Unternehmer*Innen und Gründer*Innen. Also genau das Richtige für dich, dich und dich.
Tickets sind ab sofort verfügbar.
TICKETPREISE
- 01.02. bis 28.2. EUR 129,- Frühbucher*in
- 01.03. bis 31.03. EUR 149,- Just in Time Bucher*in
- 01.04. bis 16.04. EUR 199,- Spätbucher*in
- 17.04. bis 24.04. EUR 249,- Letze Chance Bucher*in
EUR 99,- für Studenten, Start-ups, Elternzeit-Ticket
(Für die ersten 20 Bewerbungen, die sich unter hello@femalefuturefestival.com melden)
Alle Informationen und Anmeldung unter www.femalefuturefestival.com