AA

Jede Stimme stärkt die Arbeitnehmervertretung

„Wahlen sind ein demokratisches Privileg. Deshalb: Gehen Sie hin!“ Foto: Fotos: Kuzmanovic
„Wahlen sind ein demokratisches Privileg. Deshalb: Gehen Sie hin!“ Foto: Fotos: Kuzmanovic
133.885 Frauen und Männer sind vom 28. Jänner bis 7. Februar zur Arbeiterkammerwahl aufgerufen. Wahlpflicht gibt es keine.

„Umso wichtiger ist jede Stimme“, betont AK-Präsident Hubert Hämmerle, „denn nur eine starke AK kann die Anliegen der Arbeitnehmer auch wirklich vertreten. “ Der Wahlkampf war kurz, aber intensiv. Alle sieben wahlwerbenden Gruppierungen geben ihr Bestes. Verteilen Infos in der Frühschicht und kleine Stärkungen spät in der Nacht. Immer steht dabei ein Anliegen im Vordergrund: „Gehen Sie hin, gehen Sie wählen!“ Aber warum ist das so wichtig? „Weil jede Wahl ein demokratisches Privileg ist“, betont AK-Präsident Hubert Hämmerle. Dass die Arbeitnehmer in Österreich mit einer Unterbrechung seit 1921 von Arbeiterkammern vertreten werden, „das gibt es sonst fast nirgendwo.“ Die AK wird nicht vom Staat bestellt, der Präsident ist kein Beamter, der einem Minister untersteht. „Die Arbeiter und Angestellten wählen ihre Vertretung selber. Nur das macht sie unabhängig und schlagkräftig.“

Sieben Listen treten an

In der AK Vorarlberg bilden gegenwärtig fünf Listen das Arbeitnehmerparlament. Die Qualität der Zusammenarbeit lässt sich bemessen. Im Vorstand der AK sitzen, obwohl die Fraktion Christlicher Gewerkschafter/ ÖAAB die absolute Mehrheit hält, alle Fraktionen. Auch die NBZ und die Liste Gemeinsam wurden kooptiert. Von den 301 Beschlüssen des AK-Vorstands in den vergangenen fünf Jahren fielen 98,5 Prozent einstimmig. Auch die fünf Rechnungsabschlüsse und vier von fünf Budgets wurden einstimmig verabschiedet.

 

  • VIENNA.AT
  • Advertorial
  • Jede Stimme stärkt die Arbeitnehmervertretung
  • Kommentare
    Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.