Toblerone ist jetzt halal

Was bisher kaum bekannt war: die weltberühmte Schweizer Zackenschokolade wird seit April 2018 nach dem islamischen Reinheitsgebot hergestellt. Die süße Versuchung wird zwar in Bern produziert, gehört aber dem US-Lebensmittelkonzern Mondelez und dieser will nun auch den internationalen Halal-Markt erobern.
Was bedeutet “halal”?
“Halal” ist arabisch und bedeutet “erlaubt” oder “zulässig”. Die Definition, was als “halal” und was als “haram” (= verboten) zu gelten hat, gibt der Koran vor. Dabei geht es um mehr als die bekannten Verbote von Alkohol- oder Schweinefleischkonsum. Halal-Standards betreffen auch ethische Fragen wie zum Beispiel Kinderarbeit oder Eier aus Legebatterien, die beide verboten sind, wie Mounir Khouzami vom Swiss Arab Network gegenüber dem Sonntags-Blick erklärt.
Halal-Zertifizierung kontroverses Thema
Die Umstellung auf einen halal-konformen Produktionsbetrieb wird von Mondelez nicht an die große Glocke gehängt. Das Thema “halal” ist politisch aufgeladen. In der Vergangenheit sahen sich Firmen, die halal produzierten, mit Boykott-Aufrufen konfrontiert. Daher werden Konsumenten auch vergebens nach einer Halal-Zertifzierung auf der Toblerone-Verpackung suchen. Nichtsdestotrotz erhoffen sich Firmen wie Mondelez von halal-konformen Produkten auf dem riesigen internationalen Halal-Markt mitmischen zu können.
(Red.)