Das neue Executive MBA-Programm startet im März 2019 und bietet einen attraktiven Überblick über den state-of-the-Art der Managementpraxis und –forschung. Die Studierenden setzen sich mit der eigenen Management- bzw. Führungserfahrung auseinander und können im Ergebnis zeitgemäße theoretische Konzepte souverän anwenden und auf spezifische Handlungsfelder zuschneiden sowie deren Konsequenzen einschätzen. Der Executive MBA richtet sich an Führungskräfte einer gehobenen Managementebene und EntscheidungsträgerInnen, die in eine Führungsposition hineinwachsen wollen. Ebenso zählen UnternehmerInnen und Selbständige, die in ähnlich anspruchsvollen Umfeldern tätig sind zur Zielgruppe des Masterstudienprogramms.
Internationale Partner
Der Konnex zur Universität Innsbruck und zu deren internationalen Partnern ermöglicht den Bezug zu aktuellen Forschungsergebnissen und eine Ausbildung auf höchstem akademischen Niveau. Ein Auslandsstudium in Stockholm in Kooperation mit der Stockholm Business School fördert einen Perspektivenwechsel, generiert transkulturelle Kompetenz und fordert die Studierenden heraus, sich mit der dortigen Unternehmens- und Organisationspraxis auseinanderzusetzen.
Praxisorientierte Managementansätze
Zu Beginn des Executive MBA-Programms steht eine grundlegende Einführung in Management-Konzepte und -Theorien sowie in ausgewählte Ansätze der Unternehmenssteuerung. Ziel ist das Verstehen und Reflektieren unternehmerischen und organisationalen Gestaltens, Entscheidens, Führens und Handelns. Besonderes Augenmerk wird auf die verhaltenswissenschaftlichen Grundlagen des Managements gelegt. Dabei stehen Strategieentwicklung, Change-Prozesse, Marketing, Branding und Markenführung genauso am Programm wie Controlling, Führung und Organisationsentwicklung. Einen speziellen Fokus legen wir dabei auf die Driver-Technologien der digitalisierten Wirtschaft und ihren Einfluss auf Management- und Organisationsprozesse: Big Data, das Internet der Dinge (inklusive IIoT), Robotik und künstliche Intelligenz.
Lehr- und Lernsettings
Vorträge und Kamingespräche mit erfahrenen Spezialisten runden das Executive MBA-Programm ab. Schließlich werden in den zusammenführenden Veranstaltungen Modelle, Konzepte, Theorien und Praxisfelder verbunden und anhand von konkreten Fallstudien (Living Cases) reflektiert. Dabei werden das Verantwortungsbewusstsein geschärft sowie Komplexitäten und Konsequenzen organisationaler Entscheidungen deutlich gemacht. Die Thematisierung von ethischen Fragestellungen und Entscheidungsdilemmata ergänzt diesen Teil.

Studienbeginn:
- Beginn: 15. März 2019
- Dauer: 24 Monate, berufsbegleitend
- Auslandsstudium: 5 Tage an der Stockholm Business School Business School der Universität Stockholm
- Informationsabend: 18. Oktober 2018, 17:30 Uhr in Schloss Hofen
Weiter zur Homepage