AA

Was ist eine Vorsorgevollmacht?

©Österreichische Notariatskammer - Am Samstag, den 6. Oktober können sich Interessierte am Bregenzer Sparkassenplatz unter anderem zu den Details der Vorsorgevollmacht sowie zu weiteren Themen informieren.
Wer erledigt meine Angelegenheiten, wenn ich es nicht mehr kann? Die Vorarlberger Notare informieren am 6. 10. in Bregenz kostenlos.

„Viele machen sich mit einem Testament bereits rechtzeitig Gedanken darüber, was mit ihrem Hab und Gut nach ihrem Ableben passiert. Viel weniger bekannt ist hingegen das Instrument der Vorsorgevollmacht, mit der festgelegt werden kann, wer sich noch zu meinen Lebzeiten um meine persönlichen oder vermögensrechtlichen Anliegen kümmert, wenn ich dazu selber nicht mehr in der Lage bin“, meint Notar Dr. Michael Gächter aus Bregenz. „Mit der Vorsorgevollmacht können Sie selbst bestimmen, wer über Sie bestimmen kann. Und wer nicht.“

Individuelle Vorsorge

Mit Hilfe einer Vorsorgevollmacht kann eine Person festlegen, wer sie vertritt, sollte sie entscheidungsunfähig werden. Sie kann individuell angepasst werden, sodass etwa eine Person für medizinische und eine andere für wirtschaftliche Angelegenheiten als Vertreter bestimmt wird. Die Vorsorgevollmacht tritt in Kraft, sobald ein Arzt die Entscheidungsunfähigkeit feststellt. Wird man zu einem späteren Zeitpunkt wieder entscheidungsfähig, verliert die Vorsorgevollmacht ihre Wirksamkeit. Aufgrund der Komplexität des Themas kann eine Vorsorgevollmacht nach dem neuen Erwachsenenschutzgesetz nur mehr mit einem Notar, Rechtsanwalt oder einem Erwachsenenschutzverein erstellt werden.

Kostenlose Information und Grundbuchauszug

Im Rahmen der Kampagne „Öffentliches Notariat 2018 – Rechtzeitig vorsorgen“ informieren Vorarlbergs Notare zu Themen wie Testamentserstellung, Erbrecht, Erwachsenenschutzgesetz, Vorsorgevollmacht und Immobilien. Zudem gibt es die Möglichkeit direkt vor Ort einen kostenlosen Grundbuchauszug zu erhalten. Am Samstag, den 6. Oktober, von 10 bis 12 Uhr am Sparkassenplatz in Bregenz. Weitere Informationen zu den einzelnen Themen unter www.notar.at. Eine erste Rechtsauskunft ist bei jedem Notar stets kostenlos erhältlich.

©Notar Dr. Michael Gächter, Bregenz: „Eine Vorsorgevollmacht ist keine Frage des Alters, der Ernstfall kann immer eintreten.“

Tag des Notariats
Kostenlos informieren
Vorarlberger Notare informieren kostenlos rund um das Thema „Rechtzeitig vorsorgen“ – z. B. über die Erstellung von Testamenten, das Erwachsenenschutzgesetz, die Vorsorgevollmacht oder Immobilien. Zusätzlich: kostenloser Grundbuchauszug vor Ort.

  • Wann: Samstag, 6. Okt. 2018, 10–12 Uhr
  • Wo: Sparkassenplatz, Bregenz
  • VIENNA.AT
  • Advertorial
  • Was ist eine Vorsorgevollmacht?
  • Kommentare
    Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.