AA

Moderne Architektur mit Wohlfühlklima

Standort und natürliche Begebenheiten wurden optimal genutzt.

Mit dem Wunsch eine bestmögliche Lösung für Kindergarten und Kinderbetreuung zu finden, war im Vorfeld ein Architekturwettbewerb durchgeführt worden, an dessen Ende die Jury den Entwurf von Marte. Marte Architekten ZT GmbH aus Feldkirch zum Siegerprojekt erklärte. „Der Kindergarten und die Kleinkindbetreuung Hofen in Göfis waren von Beginn an eine sehr spannende und interessante Aufgabe. Das naturnahe Grundstück am Waldrand der Ortseinfahrt birgt ein großes Potential, das es auszuschöpfen galt“, so die Architekten.

Vierjahreszeitenzimmer
Die neue Kinderbetreuungseinrichtung wird über einen eigenen Eingangshof im Osten betreten. Die begrünten Innenhöfe bilden die Mitte der einzelnen Gruppen. Sie verfügen alle über einen eigenen überdachten Bereich. Durch den L-förmigen Zuschnitt der Gruppenräume ergeben sich differenzierte Raumgefüge und ideale Belichtungssituationen von Osten, Süden und Westen. Die Spielhöfe schaffen einen geschützten Übergang in den offenen Spielraum, sie wirken wie ein Vierjahreszeitenzimmer. Die Tore der Höfe können nach Bedarf geöffnet oder geschlossen werden und ermöglichen somit den einzelnen Gruppen eine ganz individuelle Privatsphäre.

Ausgeklügeltes Konzept
Ein eigener Hof markiert den Eingang an der Ostseite der neuen Kinderbetreuungseinrichtung. Er schafft einen idealen Raum für das Bringen und Abholen der Kinder durch die Eltern. Der überdachte Eingangsbereich bildet einen weichen Übergang in ein helles Foyer. Über eine differenzierte Mittelzone werden die einzelnen Gruppen des Kindergartens und der Kinderbetreuung verbunden. Jede Gruppe hat ihren eigenen Garderobenbereich mit Sanitäranlage und Lagermöglichkeit.

Die Räume der neuen Kinderbetreuungseinrichtung sind offen und einladend, die Innenräume kommunizieren über vorgelagerte Höfe mit dem umliegenden Naturraum. Jeder Gruppe ist ein eigener, begrünter zum Erlebnisraum gestalteter Hof zugeordnet. Ein überdachter Bereich ermöglicht wie eine Veranda das Spielen im Freien auch bei schlechterem Wetter. Die Bewegungsräume und die Aufenthaltsräume öffnen sich ebenfalls in den umliegenden Naturraum. Die Erweiterung des Kindergartens und der Kleinkindbetreuung erfolgt bei Bedarf im Nordwesten der Anlage.

Holz, Geborgenheit und Wärme
Die Erscheinung des Gebäudes wird vom Spiel der filigranen Holzlattenfassade mit den großzügigen Glasflächen bestimmt. Das Innere ist geprägt vom Grau des geschliffenen Estrichs für die stärker beanspruchten Bereiche sowie von Holzflächen in Weißtanne im Wechsel mit farbigen Putzflächen. Die Deckenflächen sind geprägt durch eine akustisch wirksame gefugte Weißtannenschalung.

Bewegungs- und Erfahrungsraum
Kindgerechte Spielflächen, sowie Ruhezonen für alle Altersgruppen und Sportspielflächen überlagern den Grünraum. Spielgeräte trainieren die Geschicklichkeit der Kinder und wecken die Lust auf Abenteuer. Unterschiedliche Hochstammbäume mit verschiedensten Laubstrukturen sollen den Kindern das abwechslungsreiche Spiel der Jahreszeiten näherbringen.

  • VIENNA.AT
  • Advertorial
  • Moderne Architektur mit Wohlfühlklima
  • Kommentare
    Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.