„Funken Challenge“ die Zweite

Der Höhepunkt einer jeden Funkenzunft ist klarerweise das alljährliche Abbrennen der Funkentürme bis zum Knallen der Funkenhexe, um dem Winter sprichwörtlich den Garaus zu machen. Jetzt in den Sommermonaten haben es die „Zünftler“ etwas ruhiger. Zumindest bis die Funkenzunft Bildstein zur „Funken Challenge“ lädt. Zur Freude der Organisatoren rund um Vereinsobmann Mathias Lenz fanden sich zur zweiten Auflage des sportlichen Stell-dich-eins nicht weniger als 22 Abordnungen diverser befreundeter Funkenzünfte oder sonstiger Gruppierungen und Vereine im Dorfzentrum ein.
Spannende Bewerbe
Die Dreier-Teams hatten allerhand Herausforderungen an vier Parcours zu meistern. Zum einen galt es, mit einem Rasentraktor möglichst schnell und trotzdem auf Grund des mitgeführten Wasserglases behutsam einen Hindernislauf zu bewältigen. Zum anderen konnten die 66 Teilnehmerinnen und Teilnehmer vor viel Publikum ihre Zielsicherheit beim Bogenschießen beweisen. Dazu kamen noch ein Baumstamm-Werfen und das lustige „Hölzlar“-Weitschießen. Kurzum: Für Spannung und Heiterkeit war gesorgt, genauso wie für eine gute Bewirtung im eigens aufgestellten Zelt. Und dass am Ende die Freunde vom „Haselstauder Berg“ knapp vor Titelverteidiger „Holz Metall“ aus Alberschwende die Oberhand behielten, war auf Grund der guten Stimmung schon beinahe nebensächlich.