AA

Diese Fehler beim Eincremen sorgen für einen Sonnenbrand

©Auch mit Sonnencreme riskiert man im schlimmsten Falle einen Sonnenbrand.
Der Sommer kommt bestimmt und der erste Sonnenbrand lässt nicht lange auf sich warten - obwohl man sich eingecremt hat. Was man dabei alles falsch machen kann, erfahrt ihr hier.

Cremt ihr euch vor dem Sonnenbaden immer regelmäßig ein? Gut so! Dass man dabei dennoch einiges falsch machen kann, zeigt das untere Video. Aber wenn man die Fehler vermeidet, vermeidet man mit Sicherheit auch den nächsten Sonnenbrand.

Das sind die Fehler beim Eincremen

  1. Fehler: Erst im Freien Auftragen – Sonnencreme sollte mindestens eine halbe Stunde vor dem Sonnenbaden aufgetragen werden, damit sie auch wirken kann
  2. Fehler: Die Sonnencreme vom Vorjahr verwenden – Eine offene Sonnencreme sollte man innerhalb von 6 Monaten aufbrauchen. Auch sollte man immer das Mindeshaltbarkeitsdatum kontrollieren
  3. Fehler: Gesicht mit Körper-Creme einschmieren – Die Haut im Gesicht ist deutlich empfindlicher als die Haut am restlichen Körper. Daher wird empfohlen, für das Gesicht eine spezielle Sonnencreme zu verwenden
  4. Fehler: Nicht nachcremen – Auch “wasserfeste” Creme wird durch Schwitzen oder Baden vom Körper gewaschen. Darum sollte man regelmäßig nachcremen
  5. Fehler: Lippen vergessen – Auf den Lippen sollte ein spezieller Lippenbalsam aufgetragen werden, um einen Sonnenbrand zu vermeiden
  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Diese Fehler beim Eincremen sorgen für einen Sonnenbrand
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen