NÖ-Wahl: FPÖ verdoppelt sich trotz Skandal

Aktuelle Zahlen (Stand 20:20 Uhr)

Den Einzug fix geschafft haben die Grünen und die NEOS. Die ÖVP dürfte laut der Hochrechnung von 17.00 Uhr (Auszählungsgrad: 50 Prozent) gegenüber der letzten Landtagswahl 2013 minimal verlieren, die SPÖ legt um 1,8 auf 23,4 Prozent zu.
Die FPÖ legt zwar stark zu – von 8,2 auf etwa 14,9 Prozent, bleibt damit aber deutlich unter ihrem NÖ-Rekordergebnis von 16,1 aus dem Jahr 1998.
Die Grünen überspringen laut Hochrechnung mit 6,2 Prozent klar die Vier-Prozent-Hürde für den Einzug in den Landtag. Auch die NEOS schaffen es mit 5,0 Prozent.
Das sagen die Landesgeschäftsführer der Parteien zum Ergebnis
Diese Stimmung herrscht in den Parteizentralen
Kurz gratuliert
Bundeskanzler und ÖVP-Obmann Sebastian Kurz hat Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und der niederösterreichischen Volkspartei “von ganzem Herzen zu diesem sensationellen und persönlichen Wahlsieg, der weit über das Erwartbare hinausgeht”, gratuliert. In einer schriftlichen Stellungnahme gegenüber der APA sprach er von einem “tollen Ergebnis”.
Wien. Dieses zeige auch, “dass der Weg der Volkspartei mit dem neuen Stil in der Politik und das Miteinander sowie die gemeinsame Arbeit von den Menschen klar honoriert wurde.” Kurz sieht darin auch “viel Rückenwind” für die Bundesregierung und die Volkspartei auf Bundesebene.