Die internationalen Stimmen zu Macrons Wahlsieg

Die internationalen Pressestimmen zum Wahlsieg von Emmanuel Macron.
©Screenshot/Reuters
Den Wahlsieg des sozialliberalen Emmanuel Macron über die rechtspopulistische Marine Le Pen in Frankreich greifen deutsche und internationale Medien in ihren Online- und Printausgaben mit folgenden Schlagzeilen auf.
FRANKREICH
- “Libération” in Paris: “Gut gespielt”
- “Dernières Nouvelles d’Alsace” in Straßburg: “Die Hoffnung Macron”
- “Le Figaro” in Paris (Online-Ausgabe): Macron schmettert Le Pen nieder und öffnet sich die Türen zum Élyseé”
DEUTSCHLAND
- “Bild”-Zeitung in Berlin: “Frankreich sagt OUI zu Europa”
- “Süddeutsche Zeitung” in München: “Europa atmet auf, Macron wird neuer Präsident”
- “Die Welt” in Berlin: “Vive la France!”
- “Frankfurter Allgemeine Zeitung”: “Macron zum französischen Präsidenten gewählt”
ÖSTERREICH
- “Die Presse” in Wien: “Emmanuel Macron: Der Musterschüler, der den Élysée eroberte”
- “Der Standard” in Wien: “Macron triumphiert über Le Pen”
- “Kronen Zeitung” in Wien: “Erdrutschsieg für Emmanuel Macron. Europa noch mal davongekommen”
- “Kurier” in Wien: “Vive l’Europe”
- “Österreich”: “OUI! Sieg für Europas neuen Superstar!”
SCHWEIZ
- “Tages-Anzeiger” in Zürich: “Dieser Präsident ist zum Erfolg verdammt”
GROßBRITANNIEN
- “The Daily Telegraph” in London: “Frankreichs neue Hoffnung legt Wolke über Brexit”
- “The Times” in London: “Erdrutsch für Macron”
- “Financial Times” in London: “Macron saust zum Sieg in französischer Präsidentenwahl”
SPANIEN
- “El Mundo” in Madrid: “Frankreich begibt sich in die Hände von Macron”
- “El País” in Madrid: “Frankreich wählt Macron und bremst den Populismus”
ITALIEN
- “La Stampa” in Turin (Online-Ausgabe): “Frankreich, Triumph von Macron für Europa”
- “Il Messaggero” in Rom: “Wirbelwind Macron: Europa neu gründen”
- “La Repubblica” in Rom: “Emmanuel, der junge König, der aus dem Élysée ein Start-Up machen wird”
RUSSLAND
- “Kommersant” in Moskau: “Frankreich hat das kleinere Übel gewählt”
- “Iswestija” in Moskau: “Der Trump-Effekt hat Frankreich nicht erfasst”
- “Komsomolskaja Prawda” in Moskau: “Wahl in Frankreich: Sie haben Macron verdient”
GRIECHENLAND
- “Ta Nea” in Athen: “Triumph Macrons. Frankreich hat demokratisch und europäisch gesprochen”
- “Ethnos” in Athen: “Französische Ohrfeige für den rechtsextremistischen Alptraum – Triumph Macrons – Hoffnung für Griechenland”
- “Efimerida ton Syntakton” in Athen: “Sieg Macron – Barrikade gegen die Extreme Rechte. Erleichterung in Europa”
TSCHECHIEN
- “MF Dnes” in Prag (Online-Ausgabe): “Euphorie in Paris: Seine Anhänger feierten Macrons Triumph mit einer Ode an die französische Freude.”
- “Pravo” in Prag (Online-Ausgabe): “Ein vernichtender Sieg Macrons”
BULGARIEN
- “Trud” in Sofia (Online-Ausgabe): “Neugewählter Macron kündigte neues Kapitel für Frankreich an”
SCHWEDEN
- “Dagens Nyheter” in Stockholm: “Europa bejubelt Emmanuel Macrons Sieg”
- “Sydsvenskan” in Malmö: “Mit Macron gewann auch ganz Europa”
- “Göteborgs Posten”: “Ein Sieg für ein liberales Europa”
DÄNEMARK
- “Politiken” in Kopenhagen: “Der Präsident der Hoffnung feiert einen historischen Triumph”
NORWEGEN
- “Aftenposten” in Oslo: “In der Nacht feierte Macron einen überlegenen Wahlsieg. Heute kommt der Kater”
- “Verdens Gang” in Oslo: “Ein politisches Meisterwerk”
USA
- “Washington Post”: “Niederlage Le Pens bei den Wahlen in Frankreich bringt die extrem rechte Welle in Europa zu einem krachenden Halt”
- “New York Times”: “Zentrist und politischer Neuling triumphiert über extrem rechte Rivalin”
ISRAEL
- “Haaretz” in Tel Aviv: “Le Pen hat verloren, aber der Kampf um Europa ist noch lange nicht vorbei”
- “Israel Hajom” in Tel Aviv: “Freiheit, Brüderlichkeit und Vernunft”
(dpa)