"Wer zu oft seinen Senf dazugibt, gerät in den Verdacht, ein Würstl zu sein."
“Wer zu oft seinen Senf dazugibt, gerät in den Verdacht, ein Würstl zu sein.” – Alt-Gemeindebund-Präsident Helmut Mödlhammer nimmt den Fuß von der Tube.
“Macht noch viel mehr aus unserem Oberösterreich.” – Ein Wunsch zum Abschied, auch Ex-Landehauptmann Josef Pühringer (ÖVP) ist jetzt Pensionist …
“Mit Memoiren werde ich niemanden quälen.” – … und gelobt zu schweigen.
Thomas Stelzer übernimmt Pühringers Amt
Deutet das Zeitproblem auf ein Eheprobleme hin?
“Das hat den Vorteil, dass ich ihn auch sehe.” – Die neue First Lady Oberösterreichs, Bettina Stelzer-Wögerer, erklärt, wieso sie ihren Mann auf offizielle Termine begleitet.
“Auch ein Verfassungsrichter hat das Recht auf freie Meinungsäußerung.” – Ist ja noch beruflich aktiv: Johannes Schnizer, ein Richter als Beklagter vor Gericht.
“Das ist die Bibel.” – Wort des lebendigen Gottes? Bundeskanzler Christian Kern (SPÖ) über seinen “Plan A”.
“Man muss mit dem zufrieden sein, was man hat.” – Innenminister Wolfgang Sobotka (ÖVP), beim Koalitionsklima eher Zen-Buddhist.
“So setzt man nicht mal einen Hund vor die Tür.” – Wenn es gegen Eva Glawischnig geht, wird Johannes Voggenhuber zum Jungen Grünen.
Für mehr Bi(e)ber in Wien!
“Ich glaube nicht, dass ein belgischer Beamter in der EU-Kommission beurteilen kann, ob wir ein Schutzgebiet für die – wie heißt sie schnell? – Armleuchteralge brauchen.” – Umweltminister Andrä Rupprechter (ÖVP) fordert Tümpel-Subsidiarität.
“Wir brauchen in Wien eindeutig mehr Biber, aber nicht in der Lobau, sondern Justin Bieber auf der Bühne.” – Hat ein Herz für die Popkultur, Staatssekretär Harald Mahrer (ÖVP) will die MTV-Awards in Wien.
“Eine Geilomobil-Tour wäre für Wien in etwa so interessant wie die MTV Music Awards.” – Gähn, SPÖ-Gemeinderätin Susanne Bluma findet MTV langweilig.
“Aber erst, wenn die Britney Spears die Madonna küsst.” – Kanzler Kern stellt Bedingungen.
“Viel mehr Politiker sollten miteinander Bier trinken gehen.” – Naserl rot weil blau? Michael Häupl schätzt Wein und Hopfen – und zwar “auch mit Strache”.
(APA)