Psychotherapie durch Wandern.
Während die gesundheitsfördernden Effekte des Wanderns auf den menschlichen Körper bestens bekannt sind, kennen wir die positiven Auswirkungen auf die Psyche viel zu wenig.
Tatsächlich hat das Wandern, insbesondere jenes in den Bergen viele Wirkungen auf unsere Wahrnehmung, unsere Stimmung, auf die Befindlichkeit und den Selbstwert. Landschaften prägen den Charakter, Naturerscheinungen lösen Emotionen aus, Bewegung in der Natur hat psychohygienische Wirkung.
Im Wandern sind viele Elemente der Psychotherapie enthalten, so jene der Entspannung und Meditation, der Körpertherapie und Kreativität. Naturerleben wirkt stress- und angstlösend, es hat antidepressive und suchtvorbeugende Effekte.
Im Vortrag wird gezeigt, wie der Weg über die Natur zur Vertiefung unsere Emotionalität und zu mehr Gelassenheit führt.
Montag, 20. März 2017, 19.30 Uhr
Hofsteigsaal Lauterach, Eintritt EUR 10, Kartenvorverkauf und Reservierung im Rathaus Lauterach, Bürgerdienste, unter 05574 68020