Wiener Schwarzfahrerquote ist erneut rückläufig

2015 waren es 1,8 Prozent. Die Schwarzfahrerquote ist bereits seit einigen Jahren ungebrochen rückläufig.
Lag sie 2012 noch bei 2,7 Prozent, waren es 2013 2,4 und 2014 2,1 Prozent. “Bei den günstigen Ticketpreisen und gleichzeitig steigendem Angebot gehen immer weniger Fahrgäste das Risiko ein, beim Schwarzfahren erwischt zu werden”, analysierte Öffi-Stadträtin Ulli Sima (SPÖ). Wird man dennoch ertappt, setzt es eine Strafe von 103 Euro.
Schwarzfahrer in den Wiener Linien: Weniger Kontrollen
Auffällig ist allerdings, dass die Zahl der Überprüfungen 2016 deutlich zurückging. Lag sie 2014 und 2014 bei 7,8 bzw. 7,9 Millionen Passagieren, wurden im Vorjahr “nur” 6,6 Millionen Menschen nach ihrem Ticket gefragt.
Der Grund: Im Zuge der U4-Sanierungsarbeiten mit einer mehrmonatigen Sperre am West-Ast der Linie sei ein Teil der “Schwarzkappler” abgezogen und als Infopersonal für die Fahrgäste eingesetzt worden.
(APA)