AA

Steinmeier: Leben in Freiheit nicht zerstören lassen

Frank-Walter Steinmeier und Angelino Alfano beim Gedenkgottesdienst nach dem Anschlag in Berlin.
Frank-Walter Steinmeier und Angelino Alfano beim Gedenkgottesdienst nach dem Anschlag in Berlin. ©AP
Nach dem Anschlag auf den Weihnachtmarkt in Berlin hat Deutschland laut Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) "vielfältige Zeichen der Solidarität" aus aller Welt bekommen.
Großfahndung nach Täter
Schneller Fahndungserfolg erwartet
"Wie der 11. September"

Deutschland könne sich darauf verlassen, nicht allein dazustehen, sagte Steinmeier am Mittwoch bei einem Gedenken an die Opfer des Anschlags an der Berliner Gedächtniskirche, zu der er mit seinem italienischen Amtskollegen Angelino Alfano gekommen war. Er sei sich mit Alfano einig gewesen, das Leben in Freiheit nicht zerstören zu lassen, sagte Steinmeier. “Durch wen auch immer.”Zugleich zeigte sich Steinmeier sicher, dass die Sicherheitsbehörden das Notwendige tun werden, den oder die Täter ausfindig zu machen. Er bedankte sich ganz besonders bei der Polizei und den Rettungskräften für ihren Einsatz. Alfano sagte, die Feinde der Freiheit wollten mit Angst unsere Art zu leben zerstören. “Der Kampf gegen den Terror ist auch Kampf für die Freiheit.”

Beide Politiker trugen sich in das Kondolenzbuch für die Opfer des Anschlags in der Gedächtniskirche ein.

(dpa)

  • VIENNA.AT
  • Politik
  • Steinmeier: Leben in Freiheit nicht zerstören lassen
  • Kommentare
    Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.