Berlin: Polizei erwartet schnellen Fahndungserfolg
Vieles könne derzeit nicht verraten werden, aber es gebe “gute Hinweise” und “sehr viele Ansatzpunkte”. Die Berliner Polizei hat nach eigenen Angaben mehr als 500 Hinweise zu dem Attentat am Montagabend an der Gedächtniskirche erhalten. Neben Zeugenaussagen werten die Ermittler Schulz zufolge DNA-Spuren und Fingerabdrücke aus. Mit GPS-Daten vom Tatabend werde nach dem Handy des Täters gesucht. Auf dieser Basis könne ein Bewegungsbild erstellt werden. “Wir haben viele Möglichkeiten, um die Person auch zu finden”, sagte Schulz.
Auch de Maiziére zuversichtlich
Auch Innenminister Thomas de Maiziere (CDU) hatte sich nach der Freilassung des ersten Verdächtigen optimistisch gezeigt. Es gebe Fahndungsansätze, weshalb er zuversichtlich sei, dass es Fortschritte in den Ermittlungen geben werde, sagte er im ZDF.
(APA)
Da bisher zum überwiegenden Teil hetzerische und nicht themenbezogene Kommentare zu diesem Artikel abgegeben wurden, wurde die Kommentarfunktion von der Redaktion gesperrt. Wir entschuldigen uns bei denjenigen Usern, die sich die Mühe gemacht haben sachliche Kommentare abzugeben, oder dies noch tun wollten.
Die VOL.AT Redaktion