AA

Erste Reaktionen zu Berlin-Attentat: Österreichs Spitzenpolitiker entsetzt

Erste Reaktionen auf Twitter
Erste Reaktionen auf Twitter ©APA
Mit Entsetzen haben Österreichs Spitzenpolitiker auf den vermutlichen Anschlag in Berlin mit etlichen Toten reagiert. Bundeskanzler Christian Kern (SPÖ) meinte via Twitter, seine Gedanken seien bei den Opfern und ihren Angehörigen: "Nach genauer Analyse brauchen wir besonnene, konsequente Antworten."
Attentat in Berlin!
Schreckliche Bilder aus Berlin
NEU

Auch Vizekanzler Reinhold Mitterlehner und Außenminister Sebastian Kurz (beide ÖVP) sprachen auf Twitter von einem schrecklichen Anschlag und kondolierten den Familien der Opfer.

»Sebastian Kurz on Twitter Schrecklicher Anschlag auf Weihnachtsmarkt in #Berlin, sind in Gedanken bei den Familien und den Freunden der Opfer.«
»ReinholdMitterlehner on Twitter Furchtbarer Anschlag in #Berlin, wir sind in Gedanken bei den Opfern und Angehörigen.«
»Christian Kern on Twitter Entsetzlich! Meine Gedanken sind bei den Opfern u ihren Angehörigen. Nach genauer Analyse brauchen wir besonnene, konsequente Antworten https://t.co/SsaGZAqtGu«
»A. Van der Bellen on Twitter Entsetzliche Nachrichten aus #Berlin. Meine Gedanken und mein Mitgefühl sind bei den Verletzten und den Angehörigen der Toten. (vdb)«

Innenminister Wolfgang Sobotka (ÖVP) hat den Anschlag auf einen Berliner Weihnachtsmarkt “auf das schärfste” verurteilt. Wer oder was dahinter stecke, eines sei sicher: “Europa wird mehr denn je zusammenhalten, um Angriffe auf unsere Gesellschaft zu verhindern”, so Sobotka in einer Aussendung.

“Betroffen” ist auch FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache, in der “ZIB 2” äußerte er aufrichtiges Bedauern. Von “furchtbaren Nachrichten” aus Berlin schrieb Grünen-Bundessprecherin Eva Glawischnig auf Facebook.

“Situation unter Kontrolle”

Nach dem Anschlag auf einen Berliner Weihnachtsmarkt ist die Situation nach den Worten von Berlins Regierendem Bürgermeister Michael Müller (SPD) unter Kontrolle. “Was wir hier sehen, ist dramatisch”, sagte Müller am Montagabend auf dem Breitscheidplatz. Seine Gedanken seien bei den Familien, die Tote oder Verletzte zu beklagen hätten.

Angela Merkel ist bestürzt

Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel hat sich bestürzt über den möglichen Anschlag mit einem Lastwagen auf einen Berliner Weihnachtsmarkt gezeigt. “Wir trauern um die Toten und hoffen, dass den vielen Verletzten geholfen werden kann”, teilte Regierungssprecher Steffen Seibert am Montagabend über den Kurznachrichtendienst Twitter mit.

»Steffen Seibert on Twitter Entsetzliche Nachrichten vom #Breitscheidplatz. Kanzlerin #Merkel ist mit Innenminister und Reg. Bürgermeister im Kontakt. (1)«
»Steffen Seibert on Twitter Breitscheidplatz – Wir trauern um die Toten und hoffen, dass den vielen Verletzten geholfen werden kann. (2)«

(APA/Red.)

 

Da bisher zum überwiegenden Teil hetzerische und nicht themenbezogene Kommentare zu diesem Artikel abgegeben wurden, wurde die Kommentarfunktion von der Redaktion gesperrt. Wir entschuldigen uns bei denjenigen Usern, die sich die Mühe gemacht haben sachliche Kommentare abzugeben, oder dies noch tun wollten.

Die VOL.AT Redaktion

  • VIENNA.AT
  • Politik
  • Erste Reaktionen zu Berlin-Attentat: Österreichs Spitzenpolitiker entsetzt
  • Kommentare
    Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.