Apfel ist beliebteste Obstsorte im Ländle
Den Apfel zeichnet eine besondere Ausgewogenheit fast aller lebenswichtiger Stoffe wie Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelmente, Phenole und Carotinoide aus. Pektin und Zellulose sind wertvolle Ballaststoffe und sorgen für eine gute Verdauung. Pektin hilft zudem den Cholesterinspiegel zu senken. Auch Kalium und viele andere wichtige Mineralstoffe wie Phosphor, Calcium, Magnesium oder Eisen sind im Apfel enthalten. Die sekundären Pflanzenstoffe, die so genannten Katechine, wirken sich positiv auf die Bronchial- und Lungenfunktion aus.
Schale immer mitessen
Bis zu 70 Prozent der Vitamine befinden sich in der Apfelschale oder direkt darunter. Die hübsche Farbe kommt von verschiedenen Carotinoiden, die als Vitamin A-Vorstufe tätig sind. Ebenfalls in der Schale versteckt: Vitamin C, Phenole und Gerbstoffe. Phenole und Gerbstoffe haben eine reinigende und erweiternde Wirkung auf die Blutgefäße. Deshalb Äpfel stets mit der Schale verzehren!