LR Schwärzler: "Nachhaltige Investition in unsere Flüsse und Bäche"

Jüngstes Beispiel ist ein Projekt am Mühlbach in Rankweil. Zu den veranschlagten Kosten von 354.000 Euro wurde ein 50-prozentiger Landesbeitrag zugesichert, berichtet Wasserwirtschaftsreferent Landesrat Erich Schwärzler.
Viele Vorteile durch Wiederherstellung von natürlichen Gebieten
Renaturierung bedeutet, das Wiederherstellen von naturnahen Lebensflächen von bereits bebauten oder verlassenen Gebieten. Diese Projekte sind von mehrfachem Wert, führt Schwärzler aus: “Sie dienen dem Naturschutz, weil Lebensräume für Tiere und Pflanzen aufgewertet werden. Zugleich entstehen vielfach attraktive Orte der Naherholung für die Bevölkerung. Durch Renaturierungen kann auch der Hochwasserschutz verbessert und somit die Sicherheit für Siedlungsgebiete erhöht werden.”
Projekt in Rankweil auf Wunsch der Bevölkerung durchgeführt
Das Projekt am Mühlbach in Rankweil wird auf Anregung der Anrainer umgesetzt. Ein rund 110 Meter langer Abschnitt soll renaturiert werden. Dazu wird eine neue Sohle mit einem Ausgleichsgefälle angelegt. Die seitlichen Ufermauern werden abgetragen und durch gesicherte Böschungen ersetzt. Durch einen Grundankauf ist es möglich, eine gestreckte Linienführung samt Nebenarm herzustellen. “Alles in allem wird durch die Maßnahmen ein ökologischer Mehrwert geschaffen”, fasst Landesrat Schwärzler zusammen.
(Red.)