AA

T-Mobile IoT-Box: So einfach geht M2M

Werbung: Mit der IoT-Box haben T-Mobile und Microtronics ein Produkt auf den Markt gebracht, mit dem es möglich ist, verschiedene Geräte, Anlagen oder Maschinen einfach zu digitalisieren und zu vernetzen und so ihren Funktionsumfang zu erweitern.
So kann zum Beispiel ein handelsüblicher Kühlschrank, der mit der IoT-Box und je einer Wiegeplattform pro Etage ausgestattet wird, zu einem smarten Gerät avancieren. Über eine Web-Oberfläche sind verschiedene Informationen abrufbar, etwa wie viele Getränkeflaschen welcher Sorte vorhanden sind und wie viele bereits entnommen wurden. Zudem listet sie den monatlichen Verbrauch jeder einzelnen Sorte genau auf und gibt Auskunft über Temperatur und Stromverbrauch. Damit zeigt T-Mobile, wie einfach man mit der IoT-Box herkömmliche Geräte M2M-fähig machen kann. 

Kleine Box mit großem Potenzial

Das in der IoT-Box enthaltene Modul ist handlich klein. Das zentrale Element der IoT-Box ist ein intelligentes GSM-Modul zur Erfassung, Bearbeitung und Übertragung von Informationen. Es eignet sich somit speziell für Anwendungen, bei denen der Energieverbrauch im Vordergrund steht. Für den Informationsaustausch mit dem Modul steht eine Vielzahl an Hardware-Schnittstellen zur Verfügung. Die IoT-Box ist exklusiv bei T-Mobile erhältlich und kostet einmalig 39 Euro exkl. Umsatzsteuer. Bestellen kann man die IoT-Box online unter https://business.t-mobile.at/iot-box.

  • VIENNA.AT
  • Advertorials Vienna
  • T-Mobile IoT-Box: So einfach geht M2M
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen