AA

Shalom swingt auf neuen Wegen

Der Rankweiler Chor Shalom lud zur Ragtime-Messe nach Sulzberg und in die Basilika ein.
Der Rankweiler Chor Shalom lud zur Ragtime-Messe nach Sulzberg und in die Basilika ein. ©hw
Mit der Aufführung der Ragtime-Mass von J. S. Kreuzpointner bestreitet der Rankweiler Chor Shalom ungewöhnliche Wege

 

 

Rankweil (hw) In Sulzberg und Rankweil präsentierte Chor Shalom ungewöhnlichen Hörgenuss. Bei der Ragtime-Mass verbindet der Komponist die klassische „missa brevis“ mit jazzigen Klängen einer Dixieland-Combo. Johann Simon Kreuzpointner, ein zeitgenössischer Komponist und Kirchenmusiker, der in der Diözese St. Pölten unter anderem als Regionalkantor wirkt.
Unter Leitung von Alwin Hagen standen der Chor und die versierten Solisten Oliver Biedermann an der Trompete, Clemens Ammann an der Klarinette, Valentin Ott an der Posaune, Gregor Fritz an der Bassgitarre, Stefan Abbrederis und Petra Summer an der Querflöte sowie Tobias Ender an der Cajon vor der großen Aufgabe, dieses Werk mit „Shalom-Mitteln“ zu bewältigen. Nicht unerwähnt bleiben auch die souveränen Solisten, Lisi Cirignotta-Riedmann (Sporan) und Martin Riedmann (Bass), die mit ihrem Sologesang eindrucksvoll die Leitmotive der Messe zum Strahlen brachten. Die Präsentation rundeten die erfahrenen Gitarristen Norbert Scherrer und Stephan Ender ab.
Neben der leicht veränderten Instrumentalbesetzung (sehr stimmig arrangiert von Alwin Hagen), stellte auch die Akustik in beiden Kirchen die Musizierenden vor eine große Herausforderung, die jedoch gut gemeistert wurde. Die Zuhörerinnen und Zuhörer wurden mit ungewohnten Klängen konfrontiert, wobei der Funke schnell übersprang. Die gelungene Verbindung von traditioneller und moderner Musik zeigt, dass man keine Angst vor neuen Wegen und Klängen haben muss. Schließlich ist das Ziel von Kirchenmusik, Gott zu loben, unverändert geblieben, wenn auch der ein oder andere Gottesdienstbesucher be“swing“ter als sonst aus der Kirche gekommen sein dürfte.
Welche Freude und Begeisterung die Ragtime-Mass auch unter den vielen Besuchern auslöste, zeigte auch die Tatsache, dass die „Shalömler“ in der Rankweiler Basilika mit „Standing ovations“ verabschiedet wurden.
Abschließend bedankt sich Shalom bei allen Unterstützern und Pfarrer Peter Loretz (Sulzberg) sowie Wallfahrtsseelsorger Walter Juen (Rankweil) für die freundliche und erfrischende Aufnahme.

 

  • VIENNA.AT
  • meinegemeinde
  • Shalom swingt auf neuen Wegen
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen