14 Teams gingen am Ostermontag beim 4er Cup-Teamwettbewerb an den Start. Die Landesleitung der Vorarlberger Landjugend Thomas Ganahl und Theresia Meusburger konnten rund 70 Landjugendmitglieder in der Volksschule Wald begrüßen. Beim 4er Cup-Teamwettbewerb müssen die Teams, bestehend aus zwei Mädels und zwei Jungs, acht kniffligen Stationen widmen. Über fünf Stunden lang haben sich die Teams mit den Themen Allgemeinbildung, aktuelles Zeitgeschehen, Sport, Politik und den Landjugend Schwerpunkthemen „Vielfalt Familie“ und „bäuerliches Unternehmertum“ beschäftigt. Ebenso waren Logik, Geschick und Schnelligkeit gefragt.
Finale
Die besten vier Teams, welche aus dem Hinterwald, dem Vorderwald und dem Großwalsertal kamen, traten sich im Finale gegenüber. Zum Finale konnte die Landesleitung Alt-Landjugendobmann und Hausherr Landtagsabgeordneter Bürgermeister Christian Gantner begrüßen. Er übernahm eine tragende Rolle in den Finalaufgaben und meisterte diese bravurös. Im Finale entschied nämlich nicht allein das Wissen der Finalisten, auch das gewisse Quäntchen Glück war erforderlich.
Bundesentscheid
Das Team „cool runnings“ mit Lisbeth Zengerle, Adriane Martin, Georg Düringer und Florian Sutter konnten den Landesentscheid 4er Cup für sich entscheiden und haben sich somit für den Bundesentscheid qualifiziert. Ebenso das zweitplatzierte Team aus dem Vorderwald mit Anja Bechter, Lina Bilgeri, Konrad Nußbaumer und Klaus Gmeiner darf Vorarlberg beim Bundesentscheid 4er Cup und Reden von 14. bis 17. Juli in Bezau vertreten. Ein herzlicher Dank gilt der Landjugend Jungbauernschaft Oberland, die die Teilnehmer/-innen und Juroren den gesamten Tag mit Köstlichkeiten aus der Region verpflegten. Fotos und Ergebnislisten sind auf der Landjugend-Homepage www.VBGlandjugend.at abrufbar.