In den erstmals nach dem UCI-Weltcup-Modus ausgetragenen Halbfinalspielen gewann Höchst 2 gegen Dornbirn 1 (Martin Lingg/Daniel König) knapp mit 5:4. Die Spielgemeinschaft Sulz/Dornbirn (Kevin Bachmann/Stefan Feurstein) verlor gegen Höchst 1 klar mit 1:5.
Somit trafen im Finalspiel die Höchster Vereinskollegen zum x-ten Mal aufeinander. Von Anfang an knapp in Führung liegend gaben die regierenden österreichischen Meister König/Fischer gegen die regierenden Weltmeister Schnetzer/Bröll den Ton an und gewannen das Finale mit 7:4 Toren. Im „kleinen Finale“ besiegte Dornbirn 1 die SG Sulz/Dornbirn mit 4:1. Somit ging der 3. Weltcup Startplatz ging an das Team Dornbirn 1.
Im steirischen Deutschlandsberg – vom dortigen Verein bestens organisiert – wurde sehr guter Radballsport geboten. In dem fair geführten Turnier zeigten die Ländle Mannschaften wieder auf, dass sie für die internationalen Auftritte bestens gerüstet sind. In den letzten Jahren waren errungene Europameisterschafts– und Weltmeistertitel durch die Höchster Radballer das sichtbare Zeichen der Leistungsstärke im Ländle.
Wer startet bei der Europameisterschaft 2016 (Wallstadt/Ger, 30.4.2016).
Höchst 2 – Simon König / Florian Fischer
Höchst 1 – Patrick Schnetzer / Markus Bröll
Wer startet im Weltcup 2016 (jedes Team absolviert 4 Turniere):
Höchst 2 – Simon König / Florian Fischer
Höchst 1 – Patrick Schnetzer / Markus Bröll
Dornbirn 1: Martin Lingg / Daniel König
UCI Radball Weltcup 2016: Orte – Termine – Starter aus dem Ländle:
Grosskoschen/Ger 28.05.2016 Dornbirn 1, Höchst 2
Ludwigslust/Ger 04.06.2016 Dornbirn 1
Osaka/Jpn 06.07.2016 keine Ländle Team dabei
Sangerhausen/Ger 27.08.2016 Höchst 1, Dornbirn 1,
Höchst/Aut 03.09.2016 Höchst 1, Höchst 2
Ailingen/Ger 24.09.2016 Höchst 2, Höchst 1
St. Gallen/Sui 15.10.2016 Dornbirn 1
Wendlingen/Ger 29.10.2016 Höchst 1, Höchst 2